
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Öffentliche Führung „Highlights des Couven Museums“. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Treffpunkt Museumskasse Kosten: 3,00 Euro zzgl. Museumseintritt Anmeldung: Museumsdienst Aachen museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr
Lassen Sie sich überraschen, welches Werk der Museumsdirektor in dieser Kunstpause vorstellen wird! Mit Till-Holger Borchert.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Was verbirgt sich hinter den Kulissen des Suermondt-Ludwig-Museums? Bei dieser besonderen Führung öffnen wir die Türen zu unserem Depot und gewähren Ihnen Einblicke in einen sonst unzugänglichen Bereich des Museums. Entdecken Sie verborgene Schätze aus der Sammlung, darunter auch besondere Werke, die einst von Aachener Bürgerinnen und Bürgern gestiftet, vererbt oder dem Museum anvertraut wurden, […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Neben dem Streben nach wirtschaftlicher und politischer Macht war die Verbreitung des christlichen Glaubens eine zentrale Triebfeder des Kolonialismus. Mission und Kolonialismus waren eng miteinander verflochten. Zugleich war das Verhältnis komplex und ambivalent: Missionare kritisierten die gewaltvollen Zustände in den Kolonien, während sie gleichzeitig von der Etablierung formaler Kolonialherrschaft profitierten. Auch in Aachen war Mission […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Sind Sie neugierig auf Kunst-Entdeckungen und haben Sie Lust, andere kunstinteressierte Menschen kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen? Dann kommen Sie ins Suermondt-Ludwig-Museum! Gestartet wird im neuen Café Wunderkammer mit Kaffee und Kuchen, danach werden unter fachkundiger Führung ausgewählte Kunstwerke aus dem reichen Sammlungsschatz gemeinsam betrachtet und besprochen. Wem gefällt was am besten? […]
Im Geschichtslabor des Centre Charlemagne können nichtsehende und sehende Gäste erleben, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie sich eine Flügellanze in der Hand anfühlt oder wie ein Schild gehalten wird. Aufwändig gestaltete und schlicht gehaltene Kleidung der Mitglieder der Hofgesellschaft können ebenso ertastet werden wie ein Bienenkorb und fränkische Krüge. Der Duft von Gewürzen, die auf […]
Dieter Kaspari hat enge biografische Verbindungen zum Steinkohlenbergbau: Er selbst lebt schon lange in der ehemaligen Bergarbeiterstadt Alsdorf und sein Vater war Bergmann. Der Bergbau beschäftigte ihn als Fotografen aber auch beruflich, als sich in den 1980er Jahren abzeichnete, dass die Tage des Aachener Reviers unwiderruflich gezählt waren. Als anteilnehmender Beobachter fotografierte Kaspari die riesenhaften […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Möchtest du Aachens Altstadt entspannt nach Feierabend kennenlernen? Dann lass dich bei unserem Abendbummel von der wundervollen Abendstimmung verzaubern. Genieße mit uns einen gemütlichen Spaziergang durch die hübschen Gassen und entlang der idyllischen Plätze der Stadt. Unsere erfahrenen Guides führen dich zu den schönsten Stellen der Altstadt und erzählen dir viel über die historischen Ereignisse. […]
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Aachen hat kulinarisch mehr zu bieten als nur die weltweit bekannten Printen. In der Grenzstadt lässt sich nicht nur zwischen den Nachbarländern Deutschland, Belgien und den Niederlanden, sondern auch bei den internationalen Studierenden und Lehrenden der RWTH sowie der migrantischen Community der kulinarischkulturelle Austausch bei vielen Ess- und Trinkgewohnheiten erkennen. Bei einer unterhaltsamen Tour durch […]
Mit Kurzführungen durch die Sammlungspräsentation / Amy Sillman.
Mit Kurzführungen durch die Sammlungspräsentation / Amy Sillman.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Das Dreiländereck kennt jede*r. Kaum präsent in der regionalen Erinnerungskultur ist allerdings die Zeit, als Postkartengrüße vom Vierländereck versandt wurden. Moment mal, Vierländereck? Tatsächlich prägte ein heute fast vergessenes Kuriosum namens Neutral-Moresnet gut 100 Jahre lang die Lebenswirklichkeit in der Region. Der informative Rundgang führt entlang der erhaltenen Grenzsteine des verschwundenen BergbauLändchens. Unterwegs wird das […]
Mit Kurzführungen durch die Ausstellungen Rochelle Feinstein. The Today Show.
Öffentliche Führung / Dauerausstellung im Centre Charlemagne mit Julia-Anna Preisler.
In Aachen wurde viel gebaut in der Zeit des Interbellums. Prof. Dr. Rudolf Schwarz, der Leiter der Kunstgewerbeschule Aachens in der Südstraße, hatte eine Abteilung für Architektur neu aufgebaut. Zusammen mit Hanns Schwippert beteiligte er sich an Entwürfen, die seitens des Katholischen Frauenbunds oder der Pfarre St. Johann Baptist vergeben worden sind. Die vom Bauhaus […]
Ganz viel Vielfalt in einem Raum! – so lässt sich das Konzept der historischen Kunst- und Wunderkammern treffend beschreiben. Gemeinsam entdecken wir Objekte aus aller Welt: Naturalia, Artefakte, Kuriositäten, Kunstwerke, die gesammelt, geordnet und präsentiert wurden, um die Vielfalt und Wunder der Welt im Kleinen abzubilden. Öffentliche Führung durch die bürgerliche Kunst- und Wunderkammer.
Führung im Rahmen der interkulturellen Woche und Kunstroute 2025.
Mit Kurzführungen durch die Sammlungspräsentation / Amy Sillman.
Mit Kurzführungen durch die Sammlungspräsentation / Amy Sillman.
Kennst du die dunklen Geheimnisse der Kaiserstadt? Bei diesem Rundgang entlang einiger einst sagenumwobener Plätze hörst du schaurige Legenden und erfährst einiges über die Kriminalgeschichten aus alten Zeiten. Denn in Aachen ging es vor allem im Mittelalter oft recht grausig zu! Lausche beispielsweise am Münsterplatz und am Katschhof den Geschichten über Gerichtsurteile, Folterkeller und entsetzliche […]
Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung. Kartenvorverkauf:Anmeldung: Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de
Ein Besuch des Aachener Rathauses gehört zum Pflichtprogramm! Das beeindruckende Bauwerk, das im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erbaut wurde, zählt nicht nur dank der markanten Fassade zu den Schmuckstücken der Stadt. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild einer ereignisreichen Geschichte, sodass du dich hier auf eine Wanderung durch […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
An jedem letzten Sonntag im Monat wird Ihnen eine kostenlose Führung durch das Museum angeboten. Entdecken Sie Nadel, Zink, Messing und Mobilität aus einer neuen Perspektive. Gemeinsam mit den Gästeführer*innen besuchen Sie alle Abteilungen, können Fragen loswerden und Neues entdecken. Die Führung ist kostenlos. Lediglich der Museumseintritt ist zu entrichten.
Mit Kurzführungen durch die Ausstellungen Rochelle Feinstein. The Today Show.
Mit Kurzführungen durch die Ausstellungen Rochelle Feinstein. The Today Show.
In der jüdischen Religion sind Friedhöfe als Orte des Erinnerns genauso bedeutend wie Synagogen als Stätten des Gebets. Der jüdische Friedhof an der Lütticher Straße entstand nach 1822. Im Laufe der Zeit hat sich das Erscheinungsbild der Grabstätten gewandelt. Manche sind ein Beleg dafür, dass es um die Jahrhundertwende eine Epoche der Anpassung an christliche […]
Öffentliche Führung / Dauerausstellung im Centre Charlemagne mit Julia Samp.
Eine Kunsthistorische Führung und Nachbesprechung im Kunsthaus NRW - zum Jahresthema 2025 der Akademie. Das Kunsthaus NRW liegt in der alten Abtsresidenz von Kornelimünster, direkt neben der ehemaligen Abtei- und Pilgerkirche, St. Kornelius. In den Räumen des Kunsthauses NRW, die mit zahlreichen barocken Decken- und Wandbildern geschmückt sind, spiegelt sich die Tradition des Pilgerns wider. […]
Von 1978 bis 1987 war Klaus Paier in Aachen unterwegs, um seine Text-Bild-Werke illegal auf Betonwände und Mauern in der Aachener Innenstadt, auf dem Gelände der RWTH und an besetzte Häuser zu malen. Paier wählte bewusst Themen, die zum Nachdenken anregen sollten. Themen, die auch heute noch hochaktuell sind: Wohnungsspekulationen, Rüstungspolitik, Atomkraft, Homophobie und die […]
Mit Kurzführungen durch die Sammlungspräsentation / Amy Sillman.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Erzählungen rund um Dom und Rathaus. Eine Führung, bei der die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte lebendig wird. Eine vorherige Buchung wird empfohlen. Kosten: Erwachsene […]
Mit Kurzführungen durch die Sammlungspräsentation / Amy Sillman.
Dieter Kaspari hat enge biografische Verbindungen zum Steinkohlenbergbau: Er selbst lebt schon lange in der ehemaligen Bergarbeiterstadt Alsdorf und sein Vater war Bergmann. Der Bergbau beschäftigte ihn als Fotografen aber auch beruflich, als sich in den 1980er Jahren abzeichnete, dass die Tage des Aachener Reviers unwiderruflich gezählt waren. Als anteilnehmender Beobachter fotografierte Kaspari die riesenhaften […]
Mit der Komphausbadstraße verbindet man heute erstmal nur Dinge wie Verkehrsweg, parkende Autos, Schaufenster oder Gaststätten. Dabei hat das Viertel rechts und links der Straße eine viel ältere Geschichte. Die zufällig gefundenen Quellen in der Nähe der ersten Stadtmauer wurden zuerst nur zum Waschen der Wolltuche genutzt. Später speisten sie die Wannen der großen Kurbäder, […]
Jeden letzten Sonntag im Monat gibt es eine Sonntagsführung. Kartenvorverkauf: Es wird gebeten, sich ab 11:00 Uhr telefonisch für die Sonntagsführung anzumelden: 024 08 – 64 92.
In dieser thematischen Führung begeben wir uns auf eine Spurensuche durch die Kunst in unserer Sammlung. Wir betrachten Werke, die sich mit Heimat, Herkunft, Flucht und Identität auseinandersetzen. Die Führung lädt dazu ein, eigene Perspektiven zu hinterfragen und zu entdecken, wie vergangene und gegenwärtige Heimat-Erfahrungen sichtbar gemacht wurden. Öffentliche Führung durch die Sammlung.
Führung im Rahmen der interkulturellen Woche und Kunstroute 2025. "Heimatbilder". Mit Dr. Josef Gülpers. Eintritt und Führung frei.
Mit Kurzführungen durch die Ausstellungen Rochelle Feinstein. The Today Show.
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des Hauses. Was kam besonders gut an? Welche Herausforderungen gab es? Was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus am Theater Aachen und wie verlief der Wiederaufbau nach […]
Mit Kurzführungen durch die Ausstellungen Rochelle Feinstein. The Today Show.