Julia-Anna Preisler. „Alles Couven oder was?“
Couven Museum Hühnermarkt 17, Aachen, DeutschlandÖffentliche Führung durch die Dauerausstellung.
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung.
Aachen birgt viele kleine Geheimnisse und spannende Histörchen. Einige basieren auf wahren Begebenheiten, andere sind völlig frei erfunden. Schlendere mit uns durch die charmanten Gassen der Altstadt und höre, wie […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen […]
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung im Centre Charlemagne.
Öffentliche Themenführungen / Dauerausstellung und Wechselausstellungen im Suermondt-Ludwig-Museum. Mit Julia-Anna Preisler.
Der Sonntagsspaziergang „Marchons et Parlons“ führt Sie am Sonntag, den 9. November, in den Aachener Wald und an die belgische Grenze. Sie folgen einem Weg, der vom Tourismusbüro Ostbelgiens empfohlen […]
Führung im IZM mit Christina Kral.
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen […]
Oh, Clock!, die erste große Einzelausstellung der New Yorker Malerin Amy Sillman (*1955 in Detroit) im deutschsprachigen Raum, besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil der Ausstellung, der bis zum […]
Die Ausstellung zum 200-jährigen Jubiläum des Theater Aachen gibt verschiedene Einblicke in die Welt des Theaters. Wir schauen hinter die Kulissen, erzählen aber auch vom Geschehen auf den Bühnen des […]
Bei diesem abwechslungsreichen Rundgang durch die Aachener Altstadt lernen die Teilnehmer Aachen mit allen Facetten kennen: Als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen […]
Das Stadtarchiv am Reichsweg 30 bietet am Montag,10. November, um 16 Uhr eine öffentliche Führung an. Interessierte Bürger*innen können sich ab sofort unter der Telefonnummer 0241 432-4972 und / oder […]