1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Winterfeste Behausungen, Verstecke, Verpuppung, Reise in den Süden oder gar körpereigenes Frostschutzmittel – Insekten haben über Millionen von Jahren eine Vielzahl spannender Lösungen gefunden, mit der kalten Jahreszeit umzugehen. In diesem Kurs nimmt die Künstlerin Barbara Brouwers dich mit auf eine Fantasieanregende Forschungsreise, bei der sich kurze Naturfilme und LupenSpaziergänge im Park des Ludwig Forum […]
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie haben die Römer im Alltag zum Beispiel eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Alle können selbst „Knochenarbeit“ erfahren und kreativ werden nach antikem […]
Winterfeste Behausungen, Verstecke, Verpuppung, Reise in den Süden oder gar körpereigenes Frostschutzmittel – Insekten haben über Millionen von Jahren eine Vielzahl spannender Lösungen gefunden, mit der kalten Jahreszeit umzugehen. In diesem Kurs nimmt die Künstlerin Barbara Brouwers dich mit auf eine Fantasieanregende Forschungsreise, bei der sich kurze Naturfilme und LupenSpaziergänge im Park des Ludwig Forum […]
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie haben die Römer im Alltag zum Beispiel eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Alle können selbst „Knochenarbeit“ erfahren und kreativ werden nach antikem […]
Auf den Spuren Kaiser Karls reisen wir in die ferne Zeit des frühen Mittelalters. Im Geschichtslabor lässt sich vieles erfahren über den Alltag vor 1200 Jahren. Welche Kleidung wurde getragen? Wie sah ein Kettenhemd aus? Welche Speisen wurden zubereitet? Wie entstanden die prachtvollen Handschriften? Und was konnte man auf dem Marktplatz kaufen? Information und Anmeldung […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Über zwanzig Jahre lang arbeitete die argentinische Künstlerin Mónica Giron an einer Serie handgestrickter und maßstabgetreuer Kleidungsstücke für ausgestorbene und bedrohte Vogelarten in Patagonien in Südamerika. Diese Kleidungsstücke sind in der Ausstellung Terrestrische Perspektiven zu sehen, aber die Vögel fehlen noch. Im Workshop überlegen wir uns, welchen Vögeln welche Kleidung passen könnte und gestalten sie […]
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen.
Die kleine Mascha geht in den Wald. Sie möchte Tannenzapfen für Ihr Weihnachtsbaum sammeln. Sie ist sehr neugierig und es gibt im Wald so viele interessante Sachen, Tiere und Vögel zu beobachten, dass die kleine Mascha aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Wenn man aber so ganz allein in den dunklen Wald geht, dann kann es schon mal passieren, […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie haben die Römer im Alltag zum Beispiel eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Alle können selbst „Knochenarbeit“ erfahren und kreativ werden nach antikem […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Mit rasanten Szenenwechseln und viel Gespür für Komik beweist „Peter Pan“, wie spaßig es ist, seiner eigenen Fantasie zu folgen.
Eine schöne Bescherung vor der schönen Bescherung. Ja, so kann man das nennen was Pettersson und Findus zwei Tage vor Weihnachten passiert. Eben waren sie noch beim Plätzchen backen. Jedenfalls wollte das Pettersson so. Aber Findus wollte lieber Pfannkuchentorte. Und Findus wollte Weihnachtslieder und einen Weihnachtsbaum... Aber dass Pettersson sich den Fuß verstaucht, das wollte […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.