Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt am ersten Adventswochenende, 30. November und 1. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis der ganz anderen Art ein: dem Advent für alle Sinne. Diese schöne Veranstaltung will Entspannung bescheren und auch ein bisschen nachdenklich machen. Sie lässt die großen und kleinen Gäste in frühere Zeiten eintauchen […]
Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.
Die kleine Mascha geht in den Wald. Sie möchte Tannenzapfen für Ihr Weihnachtsbaum sammeln. Sie ist sehr neugierig und es gibt im Wald so viele interessante Sachen, Tiere und Vögel zu beobachten, dass die kleine Mascha aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Wenn man aber so ganz allein in den dunklen Wald geht, dann kann es schon mal passieren, […]
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt am ersten Adventswochenende, 30. November und 1. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis der ganz anderen Art ein: dem Advent für alle Sinne. Diese schöne Veranstaltung will Entspannung bescheren und auch ein bisschen nachdenklich machen. Sie lässt die großen und kleinen Gäste in frühere Zeiten eintauchen […]
„Familien im Fokus“ ist eine neue Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Familienfreundliche Wissenschaftsstadt“ rund um Familie, bei der gezielt einige dieser Fragen in Vorträgen thematisiert werden und konkrete Lösungen und Tipps für Familien gegeben werden sollen. Beim zweiten Termin am Sonntag, 1. Dezember, informiert der Pflegekinderdienst in der Stadt Aachen ganz ungezwungen beim Familiensonntag in der […]
Bei den Krabbelkonzerten mit Lisa Klingenburg erhalten schon die Allerkleinsten die Möglichkeit, sich zu klassischer Musik unterschiedlicher Stilrichtungen zu bewegen oder einfach nur zu lauschen! Auf diese Weise ergeben sich vielfältige Zugänge zu den Klängen der Instrumente und den Geschichten, die die Musik erzählt.
Bei den Krabbelkonzerten mit Lisa Klingenburg erhalten schon die Allerkleinsten die Möglichkeit, sich zu klassischer Musik unterschiedlicher Stilrichtungen zu bewegen oder einfach nur zu lauschen! Auf diese Weise ergeben sich vielfältige Zugänge zu den Klängen der Instrumente und den Geschichten, die die Musik erzählt.
Ein neuer Museumsclub für Kinder im Suermondt-Ludwig-Museum! Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden im neu eingerichteten, gemütlichen Café Wunderkammer selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken im Mittelpunkt. […]
Wenn abends das Museum schließt, dann werden fast alle Lampen ausgeschaltet und die Kunstwerke verschwinden in der Dämmerung. An wenigen Tagen im Jahr gibt es für Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, mit ihren Taschenlampen an einer geführten Tour durch das halbdunkle Museum teilzunehmen. Die Kunstwerke werden dabei neu entdeckt. Wie kann ein Bild im Dunkeln […]
Eine zweisprachige Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren. Die Spanisch-Deutsche Vorlesestunden sind kostenlos und man kann ohne Anmeldung vorbeischauen!
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Die Wintersteinschule ist eine Schule der magischen Tiere und irgendwie ist hier eigentlich alles ganz normal: Die Kinder schlagen sich mit alltäglichen Schwierigkeiten rund um Beliebtheit, Peinlichkeiten, Leistung und Freundschaft herum. Und auch magische Fähigkeiten haben sie nicht. Dennoch birgt diese Schule ein Geheimnis: Zu jedem Kind passt ein magisches Tier, dessen Zuwendung, Loyalität und […]
Der Berliner Mad Monkey Room steht für 100 Prozent Stand-up-Kultur! 2024 geht der Club erstmals auf Tour und bringt den Vibe der neuen Berliner Comedy-Szene in alle Teile Deutschlands – und auch in die Region.
Kapitän Smudge und seine lustigen Piraten Kuddel und Muddel staunen nicht schlecht, als sie sich plötzlich in einer alten, staubigen Rumpelkammer wiederfinden. Wo ist ihr Schiff? Wo ist das Meer? Und wo ist ihr großes Abenteuer geblieben? Alles ist verschwunden, und die drei wissen nicht, wie sie hierhergekommen sind! Da entdecken sie ein noch größeres […]
Als Weihnachtsstück spielt die Stadtpuppenbühne in diesem Jahrdie Märchenadaption Aschenbrödel. Ein wunderschönes Stück mit viel Gesang und Zauberei, in dem Schängche dem Prinzen zu seiner Prinzessin verhelfen wird.
Kapitän Smudge und seine lustigen Piraten Kuddel und Muddel staunen nicht schlecht, als sie sich plötzlich in einer alten, staubigen Rumpelkammer wiederfinden. Wo ist ihr Schiff? Wo ist das Meer? Und wo ist ihr großes Abenteuer geblieben? Alles ist verschwunden, und die drei wissen nicht, wie sie hierhergekommen sind! Da entdecken sie ein noch größeres […]
Kinder und Eltern der Grundschulklasse 4 sind herzlich eingeladen, sich am Tag der offenen Tür das Angebot der Heinrich-Heine- Gesamtschule in Laurensberg anzuschauen.
Ein neuer Museumsclub für Kinder im Suermondt-Ludwig-Museum! Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden im neu eingerichteten, gemütlichen Café Wunderkammer selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken im Mittelpunkt. […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Wenn abends das Museum schließt, dann werden fast alle Lampen ausgeschaltet und die Kunstwerke verschwinden in der Dämmerung. An wenigen Tagen im Jahr gibt es für Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, mit ihren Taschenlampen an einer geführten Tour durch das halbdunkle Museum teilzunehmen. Die Kunstwerke werden dabei neu entdeckt. Wie kann ein Bild im Dunkeln […]
Zur Einstimmung in die Weihnachtszeit schaut ihr gemeinsam ausgewählte Kunstwerke im Museum an und lasst euch inspirieren für die anschließende kreative Gestaltung eurer eigenen Kunstwerke. Vielleicht entstehen auch Weihnachtsgeschenke? Mit Ute Küttner. Treffpunkt Museumskasse Auskunft und Anmeldung: Museumsdienst Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di, Do u. Fr: 9.00 - 14.00 Uhr, Mi 9.00 - 12.00 […]
Der Klang der Märchenkugel ruft die Feen, Kobolde, Riesen, Hexen das kleine Volk herbei. Viele Jahre lang wanderten Erzählerinnen und Erzähler hier her, um dem Andersvolk ihre Stimmen zu leihen und Kinder ab 4 Jahren zu verzaubern. Wo: Gut Obermühle, Scherbstraße 171, 52072 Aachen-Horbach. Anmeldung/Eintritt: www.obermuehle-aachen.de/blog
Ein neuer Museumsclub für Kinder im Suermondt-Ludwig-Museum! Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden im neu eingerichteten, gemütlichen Café Wunderkammer selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken im Mittelpunkt. […]
Bei vielen Kindern zieht zu dieser Jahreszeit ein Wichtel zuhause ein. Doch wie sieht dein Wichtel aus? Die Kinderbuchillustratorin Corinna Jegelka lädt alle Kinder dazu ein, ihren eigenen Wichtel zu malen. Anschließend dürfen die Gemälde mit nach Hause genommen werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Theater „Jurakowa-Projekt“ präsentiert das Puppenspiel „Väterchen Frost“:. Wenn man sich kurz vor Weihnachten in einen Wald begeben muss und dort einem sprechenden Bären begegnet, den Räubern heil entkommt, Kaiser Karl trifft und sogar von Väterchen Frost empfangen wird… sollte man sich dann noch wundern?
Zur Einstimmung in die Weihnachtszeit schaut ihr gemeinsam ausgewählte Kunstwerke im Museum an und lasst euch inspirieren für die anschließende kreative Gestaltung eurer eigenen Kunstwerke. Vielleicht entstehen auch Weihnachtsgeschenke? Mit Ute Küttner. Treffpunkt Museumskasse Auskunft und Anmeldung: Museumsdienst Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di, Do u. Fr: 9.00 - 14.00 Uhr, Mi 9.00 - 12.00 […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Gemeinsam Zeit verbringen und kreativ sein: Familien erkunden an jedem vierten Sonntag im Monat das Ludwig Forum, um anschließend in der Werkstatt gemeinsam ein Kunstwerk zu erschaffen. Malen, Zeichnen, mit Ton oder anderen Materialien werken – ein unvergessliches Erlebnis. Kartenvorverkauf: Information und Anmeldung museumsdienstmail.aachen.de +49 241 432 4998 Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Anmeldung […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt […]
Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt […]
Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt […]
Peter und Irene Ludwig haben so viele Kunstwerke gesammelt, dass sie nicht in ein einzelnes Museum passen. Wir schauen uns einen Teil ihrer Sammlung in der Ausstellung Auf dem Vulkan an und sprechen über die Freude am Sammeln. Im Workshop entsteht nun eine eigene Sammlung: Mit geometrischen Stempeln wird schnell und unkompliziert eine Serie kleiner […]
„Ansichtssachen – alte Schätze neu betrachtet“. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung werden Kinder und Eltern gemeinsam kreativ. Mit Ute Küttner. Kostenfreies Angebot / Mit Dank an die STAWAG für die Förderung Treffpunkt Museumskasse Auskunft und Anmeldung: Museumsdienst Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di, Do, Fr 9.00 - 14.00 Uhr, Mi 9.00 - 12.00 Uhr, […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Winterfeste Behausungen, Verstecke, Verpuppung, Reise in den Süden oder gar körpereigenes Frostschutzmittel – Insekten haben über Millionen von Jahren eine Vielzahl spannender Lösungen gefunden, mit der kalten Jahreszeit umzugehen. In diesem Kurs nimmt die Künstlerin Barbara Brouwers dich mit auf eine Fantasieanregende Forschungsreise, bei der sich kurze Naturfilme und LupenSpaziergänge im Park des Ludwig Forum […]
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie haben die Römer im Alltag zum Beispiel eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Alle können selbst „Knochenarbeit“ erfahren und kreativ werden nach antikem […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Winterfeste Behausungen, Verstecke, Verpuppung, Reise in den Süden oder gar körpereigenes Frostschutzmittel – Insekten haben über Millionen von Jahren eine Vielzahl spannender Lösungen gefunden, mit der kalten Jahreszeit umzugehen. In diesem Kurs nimmt die Künstlerin Barbara Brouwers dich mit auf eine Fantasieanregende Forschungsreise, bei der sich kurze Naturfilme und LupenSpaziergänge im Park des Ludwig Forum […]
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie haben die Römer im Alltag zum Beispiel eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Alle können selbst „Knochenarbeit“ erfahren und kreativ werden nach antikem […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.
Über zwanzig Jahre lang arbeitete die argentinische Künstlerin Mónica Giron an einer Serie handgestrickter und maßstabgetreuer Kleidungsstücke für ausgestorbene und bedrohte Vogelarten in Patagonien in Südamerika. Diese Kleidungsstücke sind in der Ausstellung Terrestrische Perspektiven zu sehen, aber die Vögel fehlen noch. Im Workshop überlegen wir uns, welchen Vögeln welche Kleidung passen könnte und gestalten sie […]
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie haben die Römer im Alltag zum Beispiel eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Alle können selbst „Knochenarbeit“ erfahren und kreativ werden nach antikem […]
1943 veröffentlichte der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry die Geschichte vom kleinen Prinzen, welche bis heute eines der meist übersetzten Bücher weltweit ist. Als Parabel über Freundschaft, Liebe und Sinn des Daseins fragt der kleine Prinz danach, was im Leben wirklich wichtig ist.