Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Klimaspaziergänge.

Klimaspaziergänge.

Verbraucherzentrale Aachen Kapuzinerkarree, Aachen

Im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Klimaanpassung. Klimaspaziergang durch Aachen mit Dr. Daniel Kelterbaum vom Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen. Es geht es darum, gute Stadtplanung und -gestaltung und deren […]

Mittelalter am Mittag. „Himmel und Hölle in Bild – und Wort“.

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen

Öffentliche Führung mit Rena Voss. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Kosten: 3,00 Euro zzgl. Museumseintritt Treffpunkt Museumskasse Anmeldung Museumsdienst Aachen museumsdienst@mail.aachen.de Tel.: +49 241 432-4998 Servicezeiten: Di-Fr: 9.00 – 14.00 Uhr

Klimaspaziergänge.

Klimaspaziergänge.

Verbraucherzentrale Aachen Kapuzinerkarree, Aachen

Im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Klimaanpassung. Klimaspaziergang durch Aachen mit Dr. Daniel Kelterbaum vom Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen. Es geht es darum, gute Stadtplanung und -gestaltung und deren […]

Mobilitätswoche. „Radtour Gipfelstürmer“.

Teufelsdenkmal Kupferstraße, Aachen

Bei dieser Tour ist klar der Weg das Ziel – es geht mit dem Rad „hoch hinaus“ auf Aachens „Berge“.  Sie werden tolle Blicke in die spätsommerliche Landschaft und auf […]

Klimaspaziergänge.

Klimaspaziergänge.

Verbraucherzentrale Aachen Kapuzinerkarree, Aachen

Im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Klimaanpassung. Klimaspaziergang durch Aachen mit Dr. Daniel Kelterbaum vom Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen. Es geht es darum, gute Stadtplanung und -gestaltung und deren […]

Kampagne FahrRad in Aachen. „Fahrradtraining in Aachen-Brand“.

Gesamtschule Brand Rombachstraße 41-43, Aachen

Die Kampagne FahrRad in Aachen möchte Kinder fit für den Straßenverkehr machen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Fahrradtraining ist kostenlos. Für das Floriansdorf 1 Euro pro Kind. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich […]

Auszeit Kunst.

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen

Kunst ist Balsam für die Seele. Bei diesem Angebot lernen Sie daher Kunstwerke aus der Museumssammlung kennen. Der Fokus liegt auf wenigen Kunstwerken, die umso intensiver betrachtet werden. Wenn Sie […]

8. Richtericher Orgelwoche. „Ohren-Schmaus“.

St. Martinus Horbacher Straße 55/57, Aachen

19.00-19.45 Musik für Harfe (Renske Tjoelker, Harfe) 19.45-20.15 Fingerfood als Hauptgang 20.15-20.45 „Nun danket alle Gott“ – Orgel und E-Piano (Angelo Scholly) 20.45-21.00 Nachtisch 21.00-21.30 Abendlieder zum Hören und Mitsingen […]

Literaturbüro EMR. „Offener Lyriktreff mit Hartwig Mauritz“.

Barockfabrik Löhergraben 22, Aachen

Jeweils am dritten Mittwoch im Monat. Das Literaturbüro EMR bietet unentgeltlich einen offenen Lyriktreff für alle, die selbst Gedichte schreiben, sich austauschen und etwas zu Theorie und Praxis erfahren möchten. Auch […]

Empfohlen

Olaf Müller. „Rurfieber“.

Buchhandlung Schmetz am Dom Münsterplatz 7-9, Aachen

Ein Toter liegt an der Musikschule in Düren. Wer ist der Mörder? Die Kommissare Fett und Conti suchen ein Motiv. Dabei stoßen sie auf junge Wissenschaftler in Aachen und Jülich, […]

Kornelioktav 2025. Thomas Hax-Schoppenhorst. „Das Klimafolgen Buch 2025“.

St. Kornelius, Probsteikirche Korneliusmarkt, Aachen-Kornelimünster

Thomas Hax-Schoppenhorst liest aus seinem Buch „Das Klimafolgen Buch 2025". Wie Pflege und Gesundheitsberufe der Klima- und Biodiversitätskrise begegnen können. Die katholische Propsteigemeinde St. Kornelius lädt vom 13. bis zum […]

„Blutbrot“. Work in Progress.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Information und Probenbesuch vor der Premiere. Der Brennerpass: Eine Schneise zwischen Bergen in idyllischer Landschaft und ein Grenzübergang zwischen Österreich und Italien. Hier spielte sich vor 80 Jahren ein eher […]

Empfohlen

„Auf dem Sprung-Festival“. Euregio Dance & Guests. Performance.

Space, Ludwig Forum Jülicher Straße 97-109, Aachen

Unter dem Motto Demokratie und Vielfalt in einer diversen Gesellschaft lädt das Festival Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog dazu ein, Bewegung als kraftvolle, non­verbale Sprache zu erleben. […]