
AAK. „After-Zug-Party für die ganze Familie“.
Depot Talstraße 2, AachenNach dem Zug gehts weiter bei freiem Eintritt. Karnevalsveranstaltung.
Nach dem Zug gehts weiter bei freiem Eintritt. Karnevalsveranstaltung.
Wenn sich Tausende Clowns, Bären, Dinos, Prinzessinnen und Cowboys in der Innenstadt herumtreiben, kann das eigentlich nur eines bedeuten: Der Kinderkostümzug zieht endlich wieder durch die Straßen. Um die hundert […]
Die Kunstroute Open Art Sunday bringt viele Stationen der Kunst und Kultur im Dreiländereck der Euregio Maas-Rhein zusammen und zeigt auch neue und sehr junge Kunstpositionen.
Karnevalsveranstaltung.
Zugaufstellung ist um 13 Uhr an der Nirmer Straße, Höhe Vereinshaus und los geht es geht es um 14 Uhr. Der Zug endet am Moritz-Braun-Park wo die „After Zoch Party“ […]
Wegstrecke: Eckenerstrasse (Aufstellung), Richard-Wagner-Strasse, Kolpingstrasse, Freunder Landstrasse, Schroufstrasse, Am Reulert, Georgstrasse, Schroufstrasse Freunder Landstrasse, Trierer Strasse, Hochstrasse, Niederforstbacher Strasse, Wolferskaul (Auflösung) Karnevalsveranstaltung.
Nach dem Zoch gehts auch für die Kids richtig los im Alten Kurhaus.
Aufstellung: Oberforstbacher Str. 294, 52076 Aachen Karnevalsveranstaltung.
Karnevalsveranstaltung auf dem Haarener Markt.
Karnevalsveranstaltung.
… nach d’r Zoch op d’r Saal! Direkt nach dem Zug startet im Saal Kessel unsere „After-Zoch Party“. Dort treffen sich Familien, Nachbarn, Freunde, … um bei gekühlten und warmen Getränken den […]
Themenführung durch die aktuellen Ausstellungen im Ludwig Forum.
Karnevalsveranstaltung.
Karnevalsveranstaltung.
»Ist das hier meine Heimat, meine Erde, mein Ort? Soll ich hier die Lücke einer Leere füllen?« In Dinçer Güçyeters Roman »Unser Deutschlandmärchen« sprechen drei Generationen von Frauen – Mutter, […]
Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften! In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten. Mit "Raritäten" greift Jedinat tief in seine […]
Salsa im LustAufLife (dem ehemaligen Horten/ Lust4Life in der Komphausbadstraße): das diesjährige Winterquartier für Salsa im Elisenbrunnen (ab dem 1. Dezember wöchentlich). Eingang Dahmengraben. Es gelten für Uhrzeit und Eintritt […]
Eine der großartigen Mythentravestien zwischen Himmel und Hölle: Jacques Offenbach nutzte den Mythos des Musikers Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreien will, für seine Erzählung von gefährlichen Liebeslockungen und handfesten Eheproblemen – ausgetragen unter den wachsamen Augen der »Öffentlichen Meinung« und unter Beteiligung des göttlichen Personals.
Themenführung durch die aktuellen Ausstellungen im Ludwig Forum.
Eine der großartigen Mythentravestien zwischen Himmel und Hölle: Jacques Offenbach nutzte den Mythos des Musikers Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt befreien will, für seine Erzählung von gefährlichen Liebeslockungen und handfesten Eheproblemen – ausgetragen unter den wachsamen Augen der »Öffentlichen Meinung« und unter Beteiligung des göttlichen Personals.
Themenführung durch die aktuellen Ausstellungen im Ludwig Forum.
Themenführung durch die aktuellen Ausstellungen im Ludwig Forum.
Themenführung durch die aktuellen Ausstellungen im Ludwig Forum.