Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Laufend

DAS DA THEATER. „Ich werde nicht hassen“.

Das Da Theater Liebigstraße 9, Aachen

„Ich werde nicht hassen“ ist die reale Geschichte von Dr. Izzeldin Abuelaish, einem Gynäkologen, der als erster palästinensischer Arzt in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von dem tödlichen Anschlag auf seine Familie.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Prof. Dr. Heribert Nacken. „Planetare Grenzen“.

Couven Museum Hühnermarkt 17, Aachen

Das Couven Museum lädt im Rahmen der Reihe „Jahreszeiten“ zu einem Vortrag von Prof. Dr. Heribert Nacken zum brisanten Thema „Planetare Grenzen“ und ihrer Bedeutung für das zukünftige Überleben d er Menschheit ein.

Empfohlen

„Nacht der offenen Kirchen“.

verschiedene Orte Aachen

Kirchentür, öffne dich... Der Spruch funktioniert. Und zwar am 11. Oktober, wenn im Rahmen der 22. Nacht der offenen Kirchen 30 Gemeinden aller christlichen Konfessionen wieder zu einem Blick hinter […]

„Abendbummel“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!

Empfohlen

Denis Scheck. Literaturkritik.

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen

Er ist bereits ein Stammgast in der Stadtbibliothek Aachen: Zum 18. Mal stellt der spitzfindige Literaturkritiker Denis Scheck die Neuerscheinungen des Buchmarktes vor. Der 59-Jährige erzählt eloquent, was das Publikum […]

„Zwischen Liebe und Zorn“. Eine Reise durch die Rockmusik in der DDR mit Hörbeispielen.

KuKuK, Zollhaus Köpfchen Eupener Straße 420, Aachen

Lothar Jahn erinnert an die wichtige Rolle, die die Rockmusiker in der DDR gespielt haben. Erst verboten, dann misstrauisch beäugt, schließlich staatlich gefördert und kontrolliert wurden die Rockbands. Unter diesem Druck entwickelten sie aber einen ganz eigenen Stil entwickelten: Melancholische Rocksongs mit poetischen, deutschsprachigen Texten, in deren Zentrum die Sehnsucht nach Freiheit stand. Dies belegen die besten Songs von Bands wie Karat, Lift, Puhdys, City und Renft.

Ralf Schmitz. „Schmitzfindigkeiten“. Comedy.

Ralf Schmitz geht auf die Suche nach den „Schmitzfindigkeiten“ des alltäglichen Wahnsinns, der uns alle so liebevoll schrullig und angenehm verrückt macht. Und er findet reichlich davon! Die Ergebnisse seiner […]

„Nicht blinzeln!“ Close-up-Zaubershow.

Black Table Magic Theater Borngasse 30, Aachen

Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 60 Zuschauer sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.

„Die Nichtbesucherin. Etüden für ein Gebäude“.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Unbedingt berührt wollen wir werden! Und wie oft passiert das, im morschen Theater-Tempel? Ein Theatergeburtstag ist ein guter Moment für eine Analyse der Wirksamkeit des Theaters. Polly Lapkovskaja alias POLLYESTER und Team erschaffen eine sinnliche Studie zwischen den Disziplinen Performance, Musik, Literatur, digitaler Kunst und Video. Musik und Klang haben den Vorrang vor Text und die Zeit löst sich in hypnotischen Bildern auf. Eine zarte Begegnung zwischen menschlichen Körpern und Avataren.

„Bilder von uns“. Schauspiel von Thomas Melle.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Mit dem Stück "Bilder von uns" feiert in diesem Monat im Grenzland­theater ein Schauspiel von Thomas Melle Premiere, das sich mit einem ernsten Thema beschäftigt: dem sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen.

Ralf Schmitz. „Schmitzfindigkeiten“.

Eurogress Aachen Monheimsallee 48, Aachen

Ralf Schmitz geht auf die Suche nach den „Schmitzfindigkeiten“ des alltäglichen Wahnsinns, der uns alle so liebevoll schrullig und angenehm verrückt macht. Und er findet reichlich davon! Die Ergebnisse seiner aberwitzigen Feldstudien seziert er penibel mit messerscharfen Gags und vollem Körpereinsatz in seinem neuen Bühnenprogramm „Schmitzfindigkeiten“!

satznachvorn. „Poetry-Slam“.

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen

Der westlichste Poetry Slam Deutschlands ist seit über 25 Jahren in der Raststätte beheimatet. Jeden Monat treten Slam-Poet*innen aus ganz Deutschland ans Mikro, um das Publikummit ihren Texten bestens zu unterhalten.

Mörgens. „Embrace“. Premiere.

Mörgens Mörgensstraße 24, Aachen

Die neue Tanzproduktion der Aachener Compound Company verhandelt die Auswirkungen von (un)erwünschter sozialer und emotionaler Nähe, die Notwendigkeit, zusammenzustehen, aber auch ihre potentiellen manipulativen Konsequenzen und Abhängigkeiten.

Theater 99. „Moby Dick“.

Theater 99 Gasborn 9-11, Aachen

Ein junger Mann, der sich von seiner latenten Todessehnsucht kurieren will, eine Mannschaft, die auf Wohlstand hofft und ein charismatischer Kapitän, der sie alle durch seinen persönlichen Rachefeldzug gegen einen übermächtigen Gegner ins Verderben führt … Zurück bleiben Frauen, enttäuschte Hoffnungen, nicht eingelöste Versprechen und der junge Mann, dessen Leben dann doch irgendwie weitergeht.

K(l)eine Kunst. „Alt – aber bewehrt!“

Kiez Kini Promenadenstraße, Aachen

Bereits von 2000 bis 2010 unterhielt die Gruppe interessierte Bürger:innen der Stadt mit politisch sowie gesellschaftlichen Themen. Jetzt, nach vierzehn Jahren Pause, kommt sie nochmal zurück und will wieder Aachens Kleinbühnen erobern und die Leute zum Lachen bringen aber auch zum Nachdenken anregen.

vhs Aachen. Iris Köhler. „Sternenführung: Die Nacht erleben“.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen

Mitten in der Nacht, unter dem Sternenhimmel: Das ist eine wunderbare Nachterfahrung. Was ist ein Stern,was ist ein Planet? Warum zeigt der Polarstern immer nach Norden, und wie findet man die Sternbilder? Was
hat der Große Wagen mit einem Bären zu tun?