Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„28. Meroder Kürbismarkt“. Erlebnismarkt für die ganze Familie.

Kriegerhof Schloßstraße 2, Langerwehe-Merode

Auf dem 28. Meroder Kürbismarkt verbringen Sie einen entspannten Vor- oder Nachmittag, bringen ihre Kinder mit, verabreden sich mit Freunden und probieren die leckeren, frisch zubereiteten Speisen rund um den Kürbis.

„Rasterorte – Serielle Kunst von Johannes Janssen“. Veranstaltung im Rahmen der Kunstroute 2024.

Int. Zeitungsmuseum (IZM) Pontstraße 13, Aachen

Johannes Janssen, geboren 1953, ist gelernter Schriftsetzer und Drucker und studierte Grafikdesign, Presselayout und Zeitungstypografie. Ab 1992 war er Schriftleiter und Chefgestalter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er ist ein typischer Vertreter der Seriellen- und Konkreten Kunst.

„Rathausführung“.

Rathausfoyer Markt, Aachen

Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.

„40. Euregioschwimmen“.

Schwimmhalle Ost St.-Josefs-Platz 8, Aachen

Am 28. & 29. September 2024 findet zum 40. Mal unserEuregioschwimmen in der schnellen Aachener Osthalle statt. Da die genauen Uhrzeiten zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststehen, informieren Sie sich bitte auf der Homepage des Veranstalters.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Aachener Kunstroute 2024.

verschiedene Orte Aachen

Aachener Kunstroute 2024 - Galerien, Museen, Künstlergruppen wollen bis zum 29. September entdeckt werden.

„Tour of the old town“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.

„Japan-Tag in Aachen: Ein Fest der Kultur und Tradition“. Aktionstag.

vhs Aachen Peterstraße 21-25, Aachen

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Deutsch-Japanischen-Kulturgesellschaft Aachen e.V. (DJKG) laden die Volkshochschule Aachen und die DJKG zu einem besonderen Aktionstag ein: dem Japan-Tag in der vhs Aachen. Interessierte haben die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der japanischen Kultur einzutauchen.

Summer Farewell an der Hotmannspief.

Hotmannspief Alexanderstraße, Aachen

Tradition trifft Zukunft! Unter dieses Motto hat die Interessengemeinschaft Hotmannspiefviertel ihr großes Viertelfest 2024 gestellt.

CAMINO – auf dem Weg sein. „Führung durch die Ausstellung“.

Skulpturenhügel Senserbach 210, Aachen

Eine ungewöhnliche Ausstellung im Zeichen des Jakobsweges, der sich auf der Rückseite des Skulpturenhügels befindet: Erstmals öffnen sich hinter dem Haus die Tore zur neu entstehenden 'Galerie am Jakobsweg' mit poetischen Objekten rund um das Thema 'Auf dem Weg sein'. Während der Aachener Kunstroute mit Performances und A-Cappella-Chor.

Tim Berresheim. „Aus alter Wurzel neue Kraft“. Einführung und Eröffnung einer Installation im Park.

Ludwig Forum Jülicher Straße 97-109, Aachen

Künstler Tim Berresheim wird sein partizipativen Gesamtprojekt Aus alter Wurzel neue Kraft zusammen mit Schüler*innen und Vertreter*innen der am Projekt teilnehmenden Institutionen vorstellen. Im Anschluss Eröffnung seinerAugmented-Reality-Installation im Park des Ludwig Forum und gemeinsamer Spaziergang zum Neuer Aachener Kunstverein.

Bachführung entlang der wildromantischen Inde am Klauserwäldchen.

Parkplatz Abteigarten Abteigarten, Aachen-Kornelimünster

Sie spazieren ca. 2,5 – 3 km entlang der wildromantischen Inde. Vom Abteigarten aus startend, bis zur Brücke im Klauserwäldchen, erklimmen Sie dort den Felsen und erreichen anschließend oben die Klause. Sie begegnen wundervoller Natur und historischen Gestalten.

DAS DA THEATER. „Das NEINhorn“. Kinderstück ab 3 Jahren.

Das Da Theater Liebigstraße 9, Aachen

Wortwitzig, frech und mit viel Musik erzählt die quirlige Geschichte davon, als Kind die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und sich selbst zu entdecken. Denn auch Neinsagen ist wichtig, genauso wie die eigene Fantasie auszuleben.

vhs Aachen. „Ge(h)spräch: Selbstwert“. Spaziergang mit Dr. Britta Schmenk.

Parkplatz Adamshäuschen Ende des Preuswegs, Aachen

Auf diesem besonderen Spaziergang werden die Teilnehmenden sich mit dem Thema Selbstwert befassen. Was bedeutet Selbstwert für jede*n einzelne*n? Wie hat er sich bereits entwickelt und welchen Einflüssen unterliegt er weiterhin? In diesem Ge(h)spräch werden die Teilnehmenden mittels Leitfragen, kreativen Impulsen und im gemeinsamen Austausch zur Selbstreflexion angeregt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden durch fachlichen Input ergänzt.

„Morde & Missetaten“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Diese schaurige Führung entführt Sie an die geheimnisvollen und sagenumworbenen Plätze der Stadt! Erkunden Sie Aachens dunkle Seite mit uns.

Kulturroute Laurensberg. „Campusfete in der Heinrich-Heine-Gesamtschule“.

Heinrich-Heine-Gesamtschule Hander Weg 89, Aachen

17.00 – 21.00 UhrKunstausstellung – internationale Fingerfood und
Getränke – künstlerische und musikalische Mitmachangebote
17.30 – 18.30 Uhr
Talentshow – HHG-Talente stellen sich vor.
19.00 – 21.00 Uhr
Konzert der Band Saitenhieb

„Die Möwe“.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Sommerferien im Landhaus am See. Sehnsucht liegt in der Luft: Kostja hofft, mit einem eigenen Theaterstück den künstlerischen Durchbruch zu schaffen und so die Anerkennung seiner Mutter, der Schauspielerin Arkadina, zu gewinnen. In der Hauptrolle tritt Kostjas große Liebe Nina auf, die ihrerseits vom Leben als Schauspielerin träumt.

Jazz Lèger.

Jakob-Büchel-Haus Prämienstraße 57, Walheim

Swing, Latin und Popmusik.

„Nicht blinzeln!“ Close-up-Zaubershow.

Black Table Magic Theater Borngasse 30, Aachen

Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 60 Zuschauer sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.

Pindancet. „Chansons-Pop“.

Schaffrath-Haus Theodor-Seipp-Straße 118, Alsdorf

Das Alsdorfer Schaffrathhaus hat neben Kunst auch regelmäßig andere Veranstaltungen im Programm.

Tres Hombres R & B.

Biss Markt Bismarckstraße 89, Aachen

Tres Hombres R&B ist eine Band aus Aachen, die den Bluesrock im zeitlosen Stil der Rock-Heroen der 60er-Jahre pflegt. Von Blues bis hin zu populären Rockklassikern wird alles gnadenlos für das Trio passend umarrangiert, ohne dass der Zuhörer dabei eine grössere Besetzung vermisst. Manche Interpretationen spielen die drei Altrocker hart am Original, andere erlauben frei improvisierte Passagen und vielfach werden sie auch mit artfremden Themen aus Klassik oder U-Musik vermischt.

GZM. Big Bandits. „In Fusion“. Aktueller Jazz.

Altes Kurhaus, Klangbrücke Kurhausstraße 2, Aachen

Jazz erfindet sich stetig neu, mischt sich mit aktuellen Genres, Klangwelten und Grooves, und bleibt dadurch vital, kommunikativ und zugewandt. Es brodelt schon lange in dieser Musik, die sich Jazz nennt, aber heute mehr denn je eine Schublade für das ist, was sonst in keine Schublade passt. Sehnsüchte der Clubgänger nach mehr Echtem werden genauso befriedigt wie die Lust der Jazzgemeinde nach mehr Beat und fettem Groove.

vhs. „Der Sternenhimmel über Aachen“.

Sternwarte Am Hangeweiher 23, Aachen

Öffentliche Himmelsbeobachtungen sind Tradition in der Aachener Sternwarte. Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung am Sternwartenteleskop unter fachkundiger Anleitung. Die Führungen finden jede Woche samstags statt, an gesetzlichen Feiertagen gibt es keine Führung.