Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Flucht in der Kunst (Auf Deutsch, Arabisch und Persisch)“.

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen

Mehrsprachige Themenführung und Workshop für Familien. Anhand ausgewählter Kunstwerke der Sammlung wird das Thema Flucht in verschiedenen Kontexten behandelt.Mit Sena-Marie Cirit und Ehrenamtlichen der Caritas Aachen.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

„Abendbummel“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!

Abendflohmarkt. „Nice twice – Vintage & Design“.

Kwartier 106 Grüner Weg 106, Aachen

Der grüne Blazer und die braune Lederjacke gefallen nicht mehr? Kein Grund, sie gleich wegzuwerfen! Denn was einem selbst nicht mehr zusagt, kann von einer anderen Person vielleicht heiß geliebt werden und ein zweites Leben finden.

„Sweeney Todd“. Musical von Stephen Sondheim.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Es ist eine gruselige Geschichte, mörderisch, blutig, fabelhaft: "Sweeney Todd", das Musical von Broadway-Multitalent Stephen Sondheim gehört zu den international erfolgreichsten Werken seines Genres.

Jazz im Büchelmuseum. Annette von Eichel mit Tamara Lukasheva. „Jazz als Brückenschlag“.

Büchel-Museum Büchel 14, Aachen

Was ist fremd? Was ist eigen? Wo komme ich her und wo bewegen wir uns hin? Wie finden wir Heimat? Fragen, die uns in der Welt zunehmend mehr beschäftigen und sich in der Kunst, Musik und Literatur immer schon widergespiegelt haben. Die Jazzszene in Deutschland und NRW ist dafür ein gutes Beispiel – sie ändert sich stetig und schlägt immer mehr Brücken in andere Kulturen. An diesem besonderen Konzertabend möchte sie gezielt den Dialog suchen.

„Die Nichtbesucherin. Etüden für ein Gebäude“. Premiere. Für alle ab 14 Jahren.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Unbedingt berührt wollen wir werden! Und wie oft passiert das, im morschen Theater-Tempel? Ein Theatergeburtstag ist ein guter Moment für eine Analyse der Wirksamkeit des Theaters. Polly Lapkovskaja alias POLLYESTER und Team erschaffen eine sinnliche Studie zwischen den Disziplinen Performance, Musik, Literatur, digitaler Kunst und Video. Musik und Klang haben den Vorrang vor Text und die Zeit löst sich in hypnotischen Bildern auf. Eine zarte Begegnung zwischen menschlichen Körpern und Avataren.

„Die Nichtbesucherin. Etüden für ein Gebäude“. Premiere.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Unbedingt berührt wollen wir werden! Und wie oft passiert das, im morschen Theater-Tempel? Ein Theatergeburtstag ist ein guter Moment für eine Analyse der Wirksamkeit des Theaters. Polly Lapkovskaja alias POLLYESTER und Team erschaffen eine sinnliche Studie zwischen den Disziplinen Performance, Musik, Literatur, digitaler Kunst und Video. Musik und Klang haben den Vorrang vor Text und die Zeit löst sich in hypnotischen Bildern auf. Eine zarte Begegnung zwischen menschlichen Körpern und Avataren.

„Kopfkino“. Close-up-Zaubershow.

Black Table Magic Theater Borngasse 30, Aachen

Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer.

Theater 99. „Moby Dick“.

Theater 99 Gasborn 9-11, Aachen

Ein junger Mann, der sich von seiner latenten Todessehnsucht kurieren will, eine Mannschaft, die auf Wohlstand hofft und ein charismatischer Kapitän, der sie alle durch seinen persönlichen Rachefeldzug gegen einen übermächtigen Gegner ins Verderben führt … Zurück bleiben Frauen, enttäuschte Hoffnungen, nicht eingelöste Versprechen und der junge Mann, dessen Leben dann doch irgendwie weitergeht.

„Der erste letzte Tag“.

Das Da Theater Liebigstraße 9, Aachen

Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.