Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

„Rathausführung“.

Rathausfoyer Markt, Aachen

Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.

Detlef Sambale.“Aachen Waldfriedhof, Ehrenfriedhof und Bismarckturm“.

Waldfriedhof Monschauer Straße, Aachen

Entstehung und Geschichte der Gedenkstätte der 5.083 Opfer aus 16 Nationen von Kriegs- und Gewaltherrschaft mit Besteigung des Bismarckturms.
Ein Teil des Ehrenfriedhofs wurde 1914 für die Gefallenen des 1. Weltkriegs angelegt, Erweiterungen fanden bis 1917 statt. Ab 1. November 1939 erfolgte die Ausweitung für die Opfer des 2. Weltkriegs.

Aachener Schallplattenbörse.

Park-Terrassen Dammstraße 40, Aachen

Zum zweiten Mal öffnen die Burtscheider Park-Terrassen am Sonntag, 15. September 2024, von 11 bis 16 Uhr ihre Türen für Platten- und Musikfans im Dreiländereck.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Seepark Zülpich. „Seaground“.

Seepark Zülpich Am Wassersportsee 7, Zülpich

Großes Tuning-Treffen im Seepark Zülpich – nicht nur für Fans der Autoszene.

Parkfest.

Brückenkopf-Park Rurauenstraße 11, Jülich

Lassen sie sich überraschen und freuen sie sich auf ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.

Altstadtflohmarkt.

Altstadt Stolberg

Die Saison 2024 ist eröffnet! Auf ins Getümmel und alte Schätzchen entdecken! Im Herzen Aachens, vor historischer Kulisse von Dom und Rathaus, lässt es sich herrlich flanieren. Insbesondere dann, wenn Händler aus der gesamten Euregio Maas-Rhein den Altstadtflohmarkt aufblühen lassen.

Heiratsmesse an der Hotmannspief.

LustAufLife Bädersteig 11, Aachen

Am Sonntag, 15. September, heißt es von 11 bis 17 Uhr im LustAufLife-Komplex erstmalig Heiraten an der Hotmannspief!

Theater Tacheles e. V. „Der Vorname“.

Altes Kurhaus, Klangbrücke Kurhausstraße 2, Aachen

"Der Vorname" von A. de La Patellière und M. Delaporte ist eine Komödie, die sich um ein Abendessen dreht, bei dem die Enthüllung eines Babynamens zu einem unerwarteten und turbulenten Abend führt.

Jubiläumsfeier – 10 Jahre Burg Frankenberg!

Burg Frankenberg Goffartstraße 45, Aachen

Es erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Unterhaltung und Freude für Jung und Alt. Musik, Kunst, Essen und Getränke… ein ganzen Tagelang Spaß für das Frankenberger Viertel.

„Die Märchenmühle“. Mit Lotte von der Inde.

Gut Obermühle Scherbstraße 171, Horbach

Zeit:/ Anm.: www.obermuehle-aachen.de Kartenvorverkauf: Eine Anmeldung bis Samstag vor der Veranstaltung, 13 Uhr, ist erforderlich! http://www.houseofstories.de

Kulturroute Laurensberg. „Dorffest. Buntes Treiben mit Musik, Kinderspielen und dem Circus Configurani „. Vielfalt in Orsbach.

Alte Schule Lemierser Berg 12, Orsbach

11.30 Uhr Kirche St. Peter: Konzert mit dem Chor CordialInnerhalb des Wortgottesdienstes präsentiert der
Gemeindechor ein buntes und facettenreiches Repertoire,
unter Leitung von Anna Fischer.

Ab 13.00 Uhr auf dem Dorfplatz
neben der Kirche: Buntes Treiben mit
Musik, Kinderspielen und dem Circus
Configurani.

„Von der Sonne zur Sonne“.

Energeticon Konrad-Adenauer-Allee 7, Alsdorf

Wollen Sie einen Gesamteindruck der Erlebnisausstellung „Von der Sonne zur Sonne“ bekommen? Möchten Sie den ganzen Spannungsbogen der Energiewende erleben? Der fachkundig begleitete Weg führt Sie von den erdgeschichtlichen Anfängen über die Entstehung der fossilen Energieträger bis hin zur modernen Technik regenerativer Energieversorgung.

Öcher Schängche. „Der Teufel in Aachen“. Spielzeitauftakt.

Barockfabrik Löhergraben 22, Aachen

Die neue Spielzeit beginnt – und zwar traditionell mit dem Eröffnungsstück "Der Teufel in Aachen". Kinder ab vier Jahren erfahren hier alles über die Dombausage und wie et Schängche den Krippekratz zu überlisten versucht.

TanztheaterMobil. „TakTik“.

Ludwig Forum Jülicher Straße 97-109, Aachen

Drei Kandidat*innen stellen sich zur Wahl für die zukünftige Schulleitung. Geschickt nutzen sie Methoden der sozialen Medien, um die Stimmen der Schüler*innen zu gewinnen. Mitbestimmung beim Verlauf der Handlung und kontroverse Diskussionen auf der Bühne wie auch im Anschluss an das Stück haben das Ziel, die Jugendlichen zum einen für die Demokratie, zum anderen für den Einfluss sozialer Medien zu sensibilisieren.

„‚ACH!‘ – Ein Kleist-Porträt“.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Eigentlich liest er nicht so gerne lange, schnörkelige Texte. Bis ihm Kleist in die Finger fällt, dessen Sprache ihn unbemerkt über Stunden in einen Zustand versetzt, in dem er die Welt um sich vergisst. Wie konnte das passieren? Schauspieler Jonas Dumke nimmt uns mit auf seine persönliche Reise zu Heinrich von Kleist, mit einer Hommage an seine Sprache, sein Leben – und auch seinen Tod. Ein Solo-Abend über einen Wortgewaltigen, dem die Wörter letztlich im Halse stecken blieben.

„Raritäten“. Close-up-Zaubershow.

Black Table Magic Theater Borngasse 30, Aachen

Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften!In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten.

Stunk Unplugged. Tour 2024.

Burg Wilhelmstein An Wilhelmstein, Würselen

Zwölf Mitglieder der legendären Kölner Stunksitzung betreten als Ensemble „Stunk Unplugged“ am 15. September 2024 die Bühne der Burg Wilhelmstein. Sie sind das größte Kabarett-Ensemble der Republik und präsentieren Kabarett-Highlightsund Lieder aus den letzten Jahren der Stunksitzung.

„Die Comedian Harmonists“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.

Theater 99. „Arsène Lupin – Die Herz-Sieben“.

Grotesque Absinth-Bar Rennbahn 1, Aachen

Mit Arsène Lupin schuf Maurice Leblanc 1905 die Figur des Gentleman Einbrechers. Als Gegentypus zu den bis dahin weit verbreiteten Detektivgeschichten wurde nun aus der Perspektive des Kriminellen erzählt.

„Orphea in Love“. Reihe „Parkflimmern“.

Kennedypark Aachen

Vom 13. September bis zum 15. September findet in diesem Jahr wieder das beliebte Parkflimmern auf der Kennedybühne im Kennedypark statt. Der Besuch ist kostenfrei.