„Öcher Bend“. Volksfest.
Bendplatz"Es geht noch einmal rund", tönt es vom 9. bis zum 19. August wieder aus den Lautsprechern auf dem Öcher Sommerbend.
"Es geht noch einmal rund", tönt es vom 9. bis zum 19. August wieder aus den Lautsprechern auf dem Öcher Sommerbend.
Am Wochenende vom 17. und 18. August erinnert die Traditionsveranstaltung „ZeitBlende 1974“ an das, was vor fünfzig Jahren los war.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Auch in diesem Jahr gibt es im Alsdorfer ENERGETICON ganz schön was auf die Ohren. Vom 16. bis zum 18. August geben sich die Bands und Musiker verschiedenster Genres auf der einzigartigen Güterwaggonbühne das Mikro in die Hand.
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an.
Auch in diesem Jahr wird wieder ein Match für den guten Zweck gespielt. Der Erlös geht wie jedes Jahr an WABe e.V. Konkret wird die Einrichtung einer tiergestützten Pädagogik auf Gut Berenberg unterstützt.
Zusammen mit Wendy Kokkelkoren treten The Maestro und das European Pop Orchestra wieder auf heimischen Grund auf. Lassen Sie sich von der einmaligen Atmosphäre bezaubern.
Mit Anne van Dyken.
Die ca. dreistündige Exkursion führt zuerst an die Königsmühle in Walheim. Dort erfahren Sie Historisches über die Mühlen am Iterbach. Danach gehen Sie durch das malerische Tal des Hasbachs zum Iterbach hinab. Dort bekommen Sie einen Einblick in dessen Geschichte und Verlauf. Der Aufstieg erfolgt dann über eine Treppe. Trittsicherheit erforderlich.
Mit Dr. Monika Haas.
Wollen Sie einen Gesamteindruck der Erlebnisausstellung „Von der Sonne zur Sonne“ bekommen? Möchten Sie den ganzen Spannungsbogen der Energiewende erleben? Der fachkundig begleitete Weg führt Sie von den erdgeschichtlichen Anfängen über die Entstehung der fossilen Energieträger bis hin zur modernen Technik regenerativer Energieversorgung.
Kostenlose Ferienaktionen für die kleinen Kinofans.Die genaue Startzeit erfahren Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters.
Eintritt und Führung frei.
Die Führung ist zugleich eine Preview in die entstehende Ausstellung 'CAMINO - auf dem Weg sein', eine poetische Reise am Jakobsweg.
Warum stinkt das Aachener Wasser und was hat es mit dem gruseligen Bahkauv auf sich? Bei diesem kurzweiligen Rundgang entdecken Kinder zwischen 5 und 11 Jahren spielerisch die Altstadt!
Laufen Sie mit Teufelinchen Luzie von Brunnen zu Brunnen, suchen Sie verschwundene Bäche und verfolgen die Spur des heißen Wassers – alle Wasserratten sind willkommen!
Amnesty International, die Evangelische und die Katholische Kirche und die Save-me-Kampagne laden zu einer Konzertlesung ein. Die Schauspielerin Annette Schmidt liest Passagen aus „Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“ und Nina Leonards spielt auf ihrer Geige. Ukrainische Leckereien und ein hoffentlich angeregter Austausch runden den Nachmittag ab.
In einer Kurzführung von rund 30 Minuten werden ausgewählte Kunstwerke des Suermondt-Ludwig-Museums präsentiert. Im Anschluss gibt es im Foyer des Museums bei Kaffee und Petit Fours die Gelegenheit zu einem Austausch und Plausch.
Das Kimiko Isle of Art-Festival bietet an drei Tagen eine bunte Mischung verschiedener Genres, die im Park am Ludwig Forum in entspannter Atmosphäre präsentiert werden. Da ist für jeden Geschmack generationsübergreifend etwas dabei.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Kartenvorverkauf:http://www.salsaaixchange.de/Elisenbrunnen/
Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Piazzola und Paganini und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt. Die Rede ist von Herbert Pixner, seines Zeichens Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Namensgeber des Herbert Pixner Projekts. - Jetzt auf der Burg.