„Archimedischer Sandkasten“.
Katschhof AachenVom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
"Es geht noch einmal rund", tönt es vom 9. bis zum 19. August wieder aus den Lautsprechern auf dem Öcher Sommerbend.
Ihr werdet gemeinsam Tierspuren suchen, Wald- und Bachtiere entdecken, Bäume „begreifen“, Stöcke schnitzen, dem Förster bei der Arbeit helfen, auf Seilen zwischen den Bäumen klettern und vieles mehr… Ihr könnt Euch auf eine spannende Woche im Wald freuen!
"Es geht noch einmal rund", tönt es vom 9. bis zum 19. August wieder aus den Lautsprechern auf dem Öcher Sommerbend.
Auf den Spuren Kaiser Karls reisen wir in die ferne Zeit des frühen Mittelalters. Im Geschichtslabor lässt sich vieles erfahren über den Alltag vor 1200 Jahren. Welche Kleidung wurde getragen? Wie sah ein Kettenhemd aus? Welche Speisen wurden zubereitet? Wie entstanden die prachtvollen Handschriften? Und was konnte man auf dem Marktplatz kaufen?
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Jeden dritten Freitag im Monat findet auf dem Neumarkt in Aachen ein Feierabendmarkt statt, bei dem lokale Anbieter für Essen und Getränke sorgen.
Auch in diesem Jahr gibt es im Alsdorfer ENERGETICON ganz schön was auf die Ohren. Vom 16. bis zum 18. August geben sich die Bands und Musiker verschiedenster Genres auf der einzigartigen Güterwaggonbühne das Mikro in die Hand.
Das Kimiko-Festival bietet eine bunte Mischung aus Reggae, Worldmusic, Pop, HipHop, Jazz und vielem mehr. Da ist für jeden Geschmack generationsübergreifend etwas dabei. Die genauen Anfangszeiten der einzelnen Events erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters.
Das Kimiko-Festival bietet eine bunte Mischung aus Reggae, Worldmusic, Pop, HipHop, Jazz und vielem mehr. Da ist für jeden Geschmack generationsübergreifend etwas dabei. Die genauen Anfangszeiten der einzelnen Events erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters.
Für Kinder ab 3 findet jeden Freitag eine Vorlesestunde statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Du wolltest schon immer mal skaten, hast Dich aber bisher noch nicht getraut aufs Board zu steigen? Oder Du skatest schon, möchtest aber gerne dich mit anderen austauschen, Anschluss finden und voneinander lernen?Im Rahmen der Angebote des LustAufLife, kannst Du gemeinsam Netzwerken und Skaten.
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Gemeinsam den Sommer begrüßen und tanzen.
… ja, es ist tatsächlich schon wieder ein Jahr her, dass sich FRIDAY NIGHT auf der Waldbühne am Kukuk präsentiert hat.
Nun endlich gibt es brandneues Material: 2024 kommen Kettcar wieder auf Tour und haben mehr von den Songs dabei, wie nur Kettcar sie schreiben können: eine lange überfällige Rückkehr auf die Bühne.
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. - Ergebnis der Erfolgsgeschichte: "Veronika, der Lenz ist da" sowie "Mein kleiner grüner Kaktus" und viele weitere Evergreens sind bis heute unvergessen und beliebt.
Drei Frankenberger für ein Hallelujah. Passender geht‘s nicht. Die 3 Lokalmatadore im Wohnzimmer des Viertels. Darauf hat die Welt gewartet. Mehr Heimspiel geht für die Aachener Band wohl nicht: Bassist Heiko Wätjen wird an diesem Abend den mit 600 Metern längsten Heimweg aller Bandmitglieder haben.
Im Rosengarten kann wieder Open-Air-Kino geschaut werden.
Ein "Lühtemann" ist ein Nachtwächter. Oder war es mal. Ehedem zog er mit Horn, Hellebarde und Laterne durch die Aachener City, um nach dem Rechten zu sehen.