„Archimedischer Sandkasten“.
Katschhof AachenVom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Ihr werdet gemeinsam Tierspuren suchen, Wald- und Bachtiere entdecken, Bäume „begreifen“, Stöcke schnitzen, dem Förster bei der Arbeit helfen, auf Seilen zwischen den Bäumen klettern und vieles mehr… Ihr könnt Euch auf eine spannende Woche im Wald freuen!
Leitung: Hildegard van de Braak.
Farbe kann fröhlich oder traurig machen, sie kann wild sein oder zart, sie kann sich in den Vordergrund drängen oder unbemerkt vorhanden sein. Anhand ausgewählter Werke der Sammlung Ludwig wird besprochen, was Farbe in uns auslöst. In der Werkstatt experimentieren wir mit Farbe. Das Farbmischen, die Farbwirkung und das großflächige Malen stehen im Vordergrund.
Das Lambertz-Team des TK Kurhaus Aachen spielt seit genau 20 Jahren in der 1. Bundesliga. Jetzt treten die Herren an den Schlägern an, um die Klasse möglichst weit vorn weiter zu halten.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
"Es geht noch einmal rund", tönt es vom 9. bis zum 19. August wieder aus den Lautsprechern auf dem Öcher Sommerbend.
Für Kinder ab 3 findet jeden Freitag eine Vorlesestunde statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Du wolltest schon immer mal skaten, hast Dich aber bisher noch nicht getraut aufs Board zu steigen? Oder Du skatest schon, möchtest aber gerne dich mit anderen austauschen, Anschluss finden und voneinander lernen?Im Rahmen der Angebote des LustAufLife, kannst Du gemeinsam Netzwerken und Skaten.
Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!
Der Marathon wie auch die beiden Ultraläufe sind ein besonderes Meisterstück. Anspruchsvoll, daneben aber auch ein Erlebnis für Körper und Geist. Einmalige Landschaften, die historische Altstadt, malerische Bachtäler und die herzliche Unterstützung an der Strecke sind Garanten für ein unvergessliches Laufevent.
Die Aachener Schriftstellerin präsentiert den dritten Teil ihrer preisgekrönten Kriminalroman-Trilogie. Musikalisch am hauseigenen Klavier begleitet vom Jazzpianisten Hans-Peter Schüller.
Claim 21 steht für „handgemachte“ Musik und spricht die Zuhörer an, die an „straighten Rocksongs und einfühlsamen Blues“ interessiert sind. Das Repertoire der Band reflektiert dieEinflüsse dieser zeitlosen Musikgenres.
Der sympathische Berufsschüler Dennis aus Hürth macht den nächsten Schritt: In seinem neuen, vierten Programm „Jetzt wird geheiratet!“ wechselt er von der Baustelle vor den Traualtar.
Mit Philip Crozier wird erstmals ein kanadischer Organist in der Annakirche zu hören sein. Musik von Rachel Laurain, Jehan Alain, Albert Alain, Herbert Howells, Johann Sebastian Bach, Petr Eben, Pierre Dandrieu und Flor Peeters.
"The Blues Is Still Alive" – den überzeugenden Beweis dazu liefern die Bluesaders mit ihrem aktuellen Programm.
Im Rosengarten kann wieder Open-Air-Kino geschaut werden.