„Archimedischer Sandkasten“.
Katschhof AachenVom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Ran an die Entermesser und volle Fahrt voraus: Auf dem Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ spinnt ihr in diesem Sommer reichlich Seemannsgarn, klettert auf den höchsten Schiffsmast, schmiedet Enterhaken und bastelt Säbel.
Ab in die Zeitmaschine und das alte Asien mit Indien und China und das alte Europa bereisen. Dort trefft ihr die Römer, die alten Griechen und die Wikinger. In der dritten Woche entdeckt ihr die ursprünglichen hawaiianischen Inseln.
Bei der Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Schülerinnen dreht sich alles um Frauenpower in den Ingenieurwissenschaften:Zusammen mit Ingenier*innen, Student*innen und Wissenschaftler*innen lernst Du die ganze Bandbreite der Ingenieurwissenschaften kennen, die an der RWTH angeboten wird.
Bei der MINT-Schüler*innenuni lernst Du jeden Tag ein anderes Schülerlabor der RWTH Aachen kennen und experimentierst in spannenden Workshops aus dem MINT-Bereich. Dieses Jahr nehmen unter anderem das InfoSphere, das CAMP, das Create, das CheErs und das Waterlab teil.
Es ist wieder soweit, die Ferien stehen vor der Tür. Gut Neuhaus bietet Erlebnisse rund ums Pferd und Voltigieren an.
Du liebst Geschichten und erzählst auch selber gerne welche?Vielleicht hast Du sogar schon Ideen, bist Dir aber nicht sicher, wie Du sie zu Papier bringen sollst? Dann melde Dich an zur Schreibwerkstatt in der Stadtteilbibliothek im Depot.
Ihr verbringt die Zeit von montags bis donnerstags bei den gemeinsamen Proben mit den Artisten des Familienzirkus Amany. Je nach Begabung am Drahtseil, am Boden, in der Kuppel oder mit den Tieren. Die Proben und das Training finden im Zirkuszelt und auf den Wiesenflächen statt. In den Pausen könnt Ihr Beachvolleyball oder Minigolf spielen.
Die Künstlerin Ulrike Müller untersucht die Grenzen der Malerei und findet in unterschiedlichen Drucktechniken ein spannendes Experimentierfeld. In der Kunstwerkstatt werden Farben und Formen in mehreren Lagen übereinander gedruckt und in ihrer Wirkung untersucht.
„Wer schreibt, der bleibt!“ ist ein altes Sprichwort, das bereits auf die Römer in unserer Gegend zutrifft. Was und wie etwas in Stein gemeißelt wurde, welche Hinweise wir über das Leben der Menschen erhalten und welche Geschichten sie erzählen, werden wir in der Ausstellung im Centre Charlemagne erforschen und in der Werkstatt kreativ gestalten.
Mittagsimpuls - 10 Minuten ruhige Zeit.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.
Für Alle, die gerne malen, basteln und klecksen!
Wie lebten reiche Aachener Familien im 18. und 19. Jahrhundert? Im Couven Museum lässt sich dazu vieles entdecken: ein Festsaal, ein Musikzimmer, eine geheimnisvolle astronomische Uhr, kostbare Gläser, Fußwärmer, Taschenuhrhalter und Flohfalle. Und warum ist eine Apotheke im Haus, in der Schokolade als Medizin verkauft wurde?
Ihr mögt Märchen und Geschichten? Hört gerne zu und seid bereit, auf Abenteuerreise zu gehen? - Dann kommt, lauscht und bringt die Picknickdecke mit!
Jeden Dienstag Sportabzeichenabnahme für Menschen mit und ohne Behinderung.
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Für Astronomie begeisterte Kinder gibt es an der Sternwarte eigens Beobachtungen und Einführungen. Wenn Ihr am Himmelsgeschehen und an den Gestirnen interessiert seid, seid Ihr hier genau richtig!
Lachyoga – das ist Lachen ohne Grund! Lachen ist gesund – aber nicht nur das! Es macht bekanntlich Freude, mit anderen zu lachen, und genau deshalb kommen wir in den seit 1995 weltweit bestehenden Lachyogagruppen zusammen.
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Für Fans und Gitarren-Gourmets weltweit ist Tommy Emmanuels Status als Impulsgeber für die zeitgenössische Sechssaiter-Szene unanfechtbar – zu Recht angesichts der instrumentalen und kompositorischen Superlative, die der Australier von jeher auf Studioalben wie Bühnen bietet.
Auf ihrem Instagram Account @the.unnormal.brain nimmt Lisa Vogel ihre FollowerInnen mit in ihren Alltag mit ADHS. Nun ist ihr erstes Buch erschienen! Im Juli ist zu Gast in Aachen und liest aus "Hirngespinste - Mein Leben mit ADHS vor".