Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Laufend

„Archimedischer Sandkasten“.

Katschhof Aachen

Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.

Sommerferienspecial 2024. „Kreativwochen für Respekt, Demokratie und Menschenrechte“.

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren erhalten die Möglichkeit, ihre Gedanken, Gefühle und Kreativität in Form von Musik, Tanz und Straßenkunst auszudrücken. Die Teilnehmenden erhalten dabei hilfreiche Tipps und Tricks sowie wichtige Hintergrundinformationen von professionellen Künstler*innen zu den einzelnen Kunstformen. Gleichzeitig werden Themen rund um die Stadt Aachen und zur Gesellschaft behandelt, die ebenfalls in die Kunstformen integriert werden können.

Sommerferienspecial 2024. „Die Zeitreisenden“.

Kinder- und Jugendforum Euro Jugend Bendstraße 33, Aachen

Ab in die Zeitmaschine und das alte Asien mit Indien und China und das alte Europa bereisen. Dort trefft ihr die Römer, die alten Griechen und die Wikinger. In der dritten Woche entdeckt ihr die ursprünglichen hawaiianischen Inseln.

Sommerferienspecial 2024. „Echt jetzt? Realität und Simulation jenseits der Linse“.

Bleiberger Fabrik Bleiberger Straße 2, Aachen

Taucht ein in eine faszinierende Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung verschwimmen. In diesem Workshop werdet ihr mit den Themen Voyeurismus, Simulation, Fake News und Künstliche Intelligenz auseinandersetzen.Inspiriert von der Ausstellung "Truth is Dead" von Alison Jackson im Fotomuseum "aan het Vrijthof" in Maastricht, werden diese Themaen behandelt.

Sommerferienspecial 2024. „Artistenschule im Zirkuszelt – Mitmachzirkus Termin C“.

Freizeitgelände Walheim Schleidener Straße 181, Aachen

Ihr verbringt die Zeit von montags bis donnerstags bei den gemeinsamen Proben mit den Artisten des Familienzirkus Amany. Je nach Begabung am Drahtseil, am Boden, in der Kuppel oder mit den Tieren. Die Proben und das Training finden im Zirkuszelt und auf den Wiesenflächen statt. In den Pausen könnt Ihr Beachvolleyball oder Minigolf spielen.

Aachener Waldwoche mit Ute Reifferscheidt.

KuKuK, Zollhaus Köpfchen Eupener Straße 420, Aachen

Ihr werdet gemeinsam Tierspuren suchen, Wald- und Bachtiere entdecken, Bäume „begreifen“, Stöcke schnitzen, dem Förster bei der Arbeit helfen, auf Seilen zwischen den Bäumen klettern und vieles mehr… Ihr könnt Euch auf eine spannende Woche im Wald freuen!

Sommerferienspecial 2024. „Robotik-Workshop“. Stadtbibliothek.

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen

Eltern und Schüler aufgepasst: Roboter wurden in der Stadtbibliothek gesichtet! Ihr interessiert Euch für Robotik und möchtet gerne lernen, wie man einen Roboter baut undprogrammiert? Dann seid Ihr bei uns in der Stadtbibliothek genau richtig. In den Kursen baut und programmiert Ihr eine ganze Woche Euren eigenen Lego-Roboter!

Sommerferienspecial 2024. „Siebdruck“. Ludwig Forum für Internationale Kunst.

Ludwig Forum Jülicher Straße 97-109, Aachen

Siebdruck hat sich als künstlerisches Verfahren etabliert, spielt aber auch in der DIY-Bewegung eine Rolle. So können einerseits Bilder und Grafiken in kleinen Serien auf Papier hergestellt werden, aber auch Stoffe, Beutel, T-Shirts oder Kissenbezüge bedruckt werden. Im Workshop gestaltest du dein eigenes Motiv, beschichtest und belichtest das Sieb und druckst, was immer du möchtest.

Citykirche. „SprechZeit – ein Seelsorge Angebot für Menschen in der Stadt“.

Citykirche St. Nikolaus Großkölnstraße, Aachen

Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Sommerferienspecial 2024. „Euregiozoo, Vom Ei zum Küken“.

Euregiozoo Obere Drimbornstraße 44, Aachen

Entdecke das Wunder des Lebens. Wie wird aus einem Ei ein flauschiges Küken? Wir erkunden die Funktionsweise einer Brutmaschine, erfahren etwas über die Entstehung eines Eis und schauen uns ein Küken im Ei an. Wie das geht? Lass Dich überraschen! Am Ende kannst Du ein Küken halten und miterleben, was dann passiert!

Burtscheider After-Work-Markt.

Abteitor Am Abteiplatz, Burtscheid

Nach Feierabend gemütlich beisammensitzen, lecker essen, trinken, klönen und den Arbeitstag ausklingen lassen, dazu lädt der Burtscheider After-Work-Markt auf dem Platz vor dem Abteitor von 17 bis 21 Uhr ein.

Stadtbibliothek Aachen. „Deutsch im Dialog“.

Stadtbibliothek Couvenstraße 15, Aachen

Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.

Seepark Zülpich. „Strandkultur“. Live-Musik.

Seepark Zülpich Am Wassersportsee 7, Zülpich

Live-Musik von regionalen Künstler/innen und Bands direkt am Palmenstrand mit Blick auf den See. An diesem Abend: "Ten Ahead Light".

Ingrid Kühne. „Von der Liebe allein wird auch keiner satt“.

Burg Wilhelmstein An Wilhelmstein, Würselen

Ingrid Kühne ist schlagfertig und spontan. In ihrem dritten Soloprogramm „Von Liebe allein wird auch keiner satt!“ ist sie auf dem Weg durch die Widrigkeiten des Alltags, mit Mann Ralf und Sohn Sven, der auch langsam erwachsen wird – was man als Mutter schon mal erfolgreich verdrängt. Mit ihrer Selbstironie begeistert sie das Publikum, das sich in ihren Geschichten immer auch selbst erkennt.

Theater K. „Die Kassette“. Sommertheater Open Air.

Theater K im Tuchwerk Strüverweg 116, Aachen

Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seinem Komödienzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ über die Bühne scheucht. Helden des Alltags in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die, der Weltordnung folgend, nach Höherem streben. Helden aber mit umgekehrten Eigenschaften. Großmut und Güte sucht man hier vergebens.