„Archimedischer Sandkasten“.
Katschhof AachenVom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Ran an die Entermesser und volle Fahrt voraus: Auf dem Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ spinnt ihr in diesem Sommer reichlich Seemannsgarn, klettert auf den höchsten Schiffsmast, schmiedet Enterhaken und bastelt Säbel.
Wer wissen will, was ihn im Studium alles erwartet, ist hier genau richtig. Diese Jahr werden folgende Fächer an der RWTH angeboten: Mathematik, Physik, Chemie, Maschinenbau, Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften, Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehramt in den MINT-Fächern.
Während der Sommerferien bietet das Kulturzentrum Philipp-Neri-Haus wieder Ferienspiele für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an.
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren erhalten die Möglichkeit, ihre Gedanken, Gefühle und Kreativität in Form von Musik, Tanz und Straßenkunst auszudrücken. Die Teilnehmenden erhalten dabei hilfreiche Tipps und Tricks sowie wichtige Hintergrundinformationen von professionellen Künstler*innen zu den einzelnen Kunstformen. Gleichzeitig werden Themen rund um die Stadt Aachen und zur Gesellschaft behandelt, die ebenfalls in die Kunstformen integriert werden können.
Im Zuge des Aachener Fahrradsommers bietet die Kampagne FahrRad in Aachen Feierabendtouren an.
Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Die traditionelle Brander Sommerkirmes macht von Freitag bis Montag, 12. bis 15. Juli, den Marktplatz des südlichen Stadtteils zum beliebten Freizeittreff.
Das Lambertz-Team des TK Kurhaus Aachen spielt seit genau 20 Jahren in der 1. Bundesliga. Jetzt treten die Herren an den Schlägern an, um die Klasse möglichst weit vorn weiter zu halten.
Was hat die Mariahilfstraße mit dem Neuen Kurhaus zu tun? Warum steht das Kongressdenkmal im Rosengarten? Kurpark, Kurgarten, Spitalgarten oder doch Farwickpark? Welche dieser Anlagen befinden sich zwischen der Monheimsallee und der Paßstraße, im Kurgebiet nordöstlich der Kernstadt? Die Führung gibt Antworten, zu diesen und vielen anderen Fragen zu dem ca. 20 Hektar großen Gartendenkmal und zeigt die Historie und Entwicklung auf sowie einiges Wissenswerte zu dem ausgeprägten Baumbestand.
Der Jazzverein Aachen lädt am 14. Juli zu einer Matinee mit der Sun Lane Ltd. New Orleans Jazzband of Aachen ein.
Am Sonntag findet in der Fußgängerzone des Holzgrabens eine große Open-Air-Veranstaltung mit kleinem Picknick statt.Alle Menschen sind herzlich eingeladen, Platz zu
nehmen, an einem Tisch ins Gespräch zu kommen und
Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu essen, zu sitzen
und sich wohlzufühlen.
Mit Sibylle Reuß.
Mit Christina Kral.
Das Festival findet in den Sommerferien als eine Art Wanderzirkus an zahlreichen Orten in Aachen statt und bildet eine breite Palette von Genres ab — Theater, Tanz, Kleinkunst, Literatur, bildende Kunst, Comedy und natürlich Musik in verschiedenster Form. Auch Kinderprogramm wird es reichlich geben! Start ist am Elisengarten.
Ein Haus, ein Kater und zwei Mäuse. Wie lange kann es gut gehen, wenn es einen Kater zwar im Hause gibt, jedoch die frechen Mäuse auf dem Tisch tanzen? Und was sonst noch alles passieren kann wenn die Mäuse es schaffen den Kater aus dem Haus zu vertreiben und er sich plötzlich im Wald wieder findet… Ob das nun gut geht?
Nach dem Kriegsende lag die Stadt Aachen in Trümmern – ca. 3 Mio. Kubikmeter Schutt warteten auf Räumung. Nach welchen Plänen sollte die Stadt wieder aufgebaut werden? So wie vor dem Krieg oder entsprechend moderner Ideen? Der Rundgang führt zu markanten Orten, an denen Sie über das Leben in der Nachkriegszeit und die Entscheidungen zum Wiederaufbau erfahren.
Ein einzigartiges Film- und Musikerlebnis, das die Herzen aller Harry Potter-Fans höherschlagen lässt: Die preisgekrönte Filmmusik der Harry Potter-Filme kommt als einzigartiger Konzertabend ins Kloster Eberbach! Erleben Sie die wichtigsten musikalischen Momente der Filme, die von Star-Solistinnen und -Solisten, einem Chor, dem Filmmusik-Orchester – zum Leben erweckt werden.
Dusses Debutroman schaffte es innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Bestsellerlisten, an der er sich über drei Jahre gehalten hat. Davon beflügelt schrieb er mehrere Folgeromane rund um die Figur Björn Diemel und sein Bestreben nach Achtsamkeit.
In der Rotunde des Elisenbrunnens wird wieder getanzt.
Oh ja, es sind allesamt Helden, die Carl Sternheim in seinem Komödienzyklus „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ über die Bühne scheucht. Helden des Alltags in kleinbürgerlichen Verhältnissen, die, der Weltordnung folgend, nach Höherem streben. Helden aber mit umgekehrten Eigenschaften. Großmut und Güte sucht man hier vergebens.
Kein anderer Komponist hat die Filmwelt in den letzten zwei Jahrzehnten so sehr beeinflusst wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Preisträger Hans Zimmer mit seinen atemberaubenden Kompositionen für Filme wie Dune, James Bond, Der König der Löwen, Fluch der Karibik, Gladiator, The Dark Knight, Man of Steel, Inception, Interstellar und mehr!
Ab dem 14. Juli lädt die Pfarrei St. Gregor von Burtscheid wieder zu drei Sommerkonzerten in die neoromanische Marienkapelle an der Ecke Berdolet- und Gregorstraße ein.