„Archimedischer Sandkasten“.
Katschhof AachenVom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Vom 5. Juli bis zum 19. August steht der Sandkasten auf dem Katschhof und ist rund um die Uhr, kostenfrei für alle nutzbar.
Ab in die Zeitmaschine und das alte Asien mit Indien und China und das alte Europa bereisen. Dort trefft ihr die Römer, die alten Griechen und die Wikinger. In der dritten Woche entdeckt ihr die ursprünglichen hawaiianischen Inseln.
Ran an die Entermesser und volle Fahrt voraus: Auf dem Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ spinnt ihr in diesem Sommer reichlich Seemannsgarn, klettert auf den höchsten Schiffsmast, schmiedet Enterhaken und bastelt Säbel.
Es ist wieder soweit, die Ferien stehen vor der Tür. Gut Neuhaus bietet Erlebnisse rund ums Pferd und Voltigieren an.
Wer wissen will, was ihn im Studium alles erwartet, ist hier genau richtig. Diese Jahr werden folgende Fächer an der RWTH angeboten: Mathematik, Physik, Chemie, Maschinenbau, Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften, Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehramt in den MINT-Fächern.
Während der Sommerferien bietet das Kulturzentrum Philipp-Neri-Haus wieder Ferienspiele für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an.
Gemeinsam werdet ihr den Wald erkunden, euch auf die Suche nach den Spuren der Waldbewohner*innen machen, Hütten bauen und viele Abenteuer erleben. In der Gruppe werden Bäche, unbekannte Tiere und Pflanzen erforscht und der Wald mit allen Sinnen entdeckt.
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren erhalten die Möglichkeit, ihre Gedanken, Gefühle und Kreativität in Form von Musik, Tanz und Straßenkunst auszudrücken. Die Teilnehmenden erhalten dabei hilfreiche Tipps und Tricks sowie wichtige Hintergrundinformationen von professionellen Künstler*innen zu den einzelnen Kunstformen. Gleichzeitig werden Themen rund um die Stadt Aachen und zur Gesellschaft behandelt, die ebenfalls in die Kunstformen integriert werden können.
Ihr möchtet einen individuellen Rucksack, eine Brusttasche oder ein Utensilo nähen? Ihr habt Spaß am Umgang mit Nadel und Faden und möchtet den richtigen Umgang mit der Nähmaschine lernen? Dann seid ihr hier genau richtig! Die Dozentin zeigt euch wie es geht und gestaltet mit euch zusammen eure ganz persönliche Lieblingstasche.
Angefangen von einer eigenen maßgeschneiderten und gefertigten Handpuppe kommt Ihr in Berührung mit dem Figurentheater. Durch dieses Erleben könnt Ihr neue Fähigkeiten an Euch kennenlernen und weiterentwickeln.
Ihr baut ein Tiny House! Zusammen erforscht ihr, wie ihr Sonnenenergie nutzen könnt, um ein kleines Haus zu entwerfen und zu bauen. Ihr verbindet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Kunst, um etwas Einzigartiges zu schaffen.
Taucht ein in eine faszinierende Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung verschwimmen. In diesem Workshop werdet ihr mit den Themen Voyeurismus, Simulation, Fake News und Künstliche Intelligenz auseinandersetzen.Inspiriert von der Ausstellung "Truth is Dead" von Alison Jackson im Fotomuseum "aan het Vrijthof" in Maastricht, werden diese Themaen behandelt.
Du spielst Fußball oder wolltest es schon immer einmal ausprobieren? Dann bist Du hier genau richtig! - Ein Fußballcamp exklusiv für Mädchen - egal, ob Ballkünstlerin oder Anfängerin, Du bist willkommen und kannst etwas lernen!
Ihr werdet gemeinsam Tierspuren suchen, Wald- und Bachtiere entdecken, Bäume „begreifen“, Stöcke schnitzen, dem Förster bei der Arbeit helfen, auf Seilen zwischen den Bäumen klettern und vieles mehr… Ihr könnt Euch auf eine spannende Woche im Wald freuen!
Gemeinsam mit den Handwerksmeistern kannst Du sägen, bohren, feilen schmieden, malen... und tolle Werkstücke herstellen.
Aachens Wasser in Quellen und Bächen sind heiß und kalt. Warum das so ist und was es damit auf sich hat, kannst Du im Workshop in Experimenten mit Wasser erforschen. Kunstwerke im Museum erzählen Geschichten vom Wasser und bei Ausflügen in die Innenstadt geht ihr auf Entdeckungstour.
Was ist für Euch Urlaub? Wo ist es am Schönsten? Und wie bleiben uns die Erinnerungen an die freien Tage lange erhalten? Auch der Maler Carl Schneiders fuhr gerne an die See und schuf viele Arbeiten rund um die schönste Zeit des Jahres. Gemeinsam erkundet Ihr die Ausstellungen im SLM und gestaltet in der Malschule Eure eigenen Traum-Urlaubsorte. Dabei verwendet Ihr verschiedene Techniken wie Collage, Druck und Malerei.
Im botanischen Farblabor wird Natur zur Kunst. In drei Schritten wird Farbe ganz ursprünglich und gleichzeitig neu erfahren: Wie vor tausenden Jahren stellt ihr Farben aus heimischen und teils vergessenen Pflanzen her. Wie vor hundert Jahren schlagt ihr Wege von Naturforscherinnen und Naturforschern ein und schult euer Auge für die Details der Natur. Wie zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler begebt ihr Euch in einen kreativen Prozess.
Wie lebten reiche Aachener Familien im 18. und 19. Jahrhundert? Im Couven Museum lässt sich dazu vieles entdecken: ein Festsaal, ein Musikzimmer, eine geheimnisvolle astronomische Uhr, kostbare Gläser, Fußwärmer, Taschenuhrhalter und Flohfalle. Und warum ist eine Apotheke im Haus, in der Schokolade als Medizin verkauft wurde?
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Ihr wolltet schon immer mal ein Podcaststudio von innen sehen? Jetzt habt ihr die Gelegenheit hinter die Kulissen zu schnuppern. Ob bei einem Interview oder einer Geschichte - werdet kreativ!
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Kartenvorverkauf:Freier Eintritt.
Kartenvorverkauf:Infos: Harald Kuchen, Tel.: 02408 / 725 4016