Sport im Park 2024. „Qi Gong“.
Westpark Gartenstraße, Aachenhttps://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Vier Wochen mit 9 Kursen die Woche und jeder Menge Spaß und Bewegung stehen bevor. Ab dem 10.06.2024 bis zum 05.07.2024 startet das kostenlose „Sport im Park 2024“ Event im Brückenkopf-Park Jülich. Hier ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Schriftstücke aus alten Schriften heute lesbar machen.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
11 Uhr Öffnung der Stände vor dem Aachener Rathaus11.30 Uhr Rahmenprogramm und Abschluss der Demo
13. Uhr SchülervertreterInnen im Gespräch mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen.
Ein reservierter Raum, in dem die Kinderwagen sicher stehen können, bietet die Möglichkeit zum Rückzug.
Zeit:14 Uhr Dressur
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Kartenvorverkauf:Die Teilnahme ist kostenlos. Für das Floriansdorf 1 Euro/Kind. Anmeldung erforderlich: fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de
Dialog in Deutsch findet analog und digital statt. Es ist ein Angebot für Zugewanderte, bei dem Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch angewandt und trainiert werden können. Die Gesprächsgruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet.
Zwei Stunden in der Natur am Grenzübergang Köpfchen, beiderseits der Grenze. Spielen, Bauen, Klettern, Schnitzen, Natur erleben mit allen Sinnen. Eine offene Gruppe, Teilnahme ist jederzeit möglich, einmal, mehrmals, wie auch immer …
Die Aachener*innen nennen den Dom liebevoll „Mönster“. Oftstehen die Betrachtenden staunend vor den mächtigen Mauern
des Oktogons und den riesigen Fenstern der Chorhalle. Doch
in luftigen Höhen, die über enge Wendeltreppen zu erreichen
sind, ergeben sich ganz neue Perspektiven.
Großes Konzert auf Burg Wilhelmstein mit dem Kinder- und Jugendorchester, Phantabio-Orchester der kleinen-freiheit77 sowie dem Projektchor.
Violinklasse Aki Sakamoto-Bartz.
Mit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich.
Lousberglauf – das Event auf dem sagenumwobenen Teufelsberg ist der Kultlauf in Aachen.
In der Politik ist immer häufiger von „Gegnern“ und „Lagern“ zu hören. Kann Liebe das Prinzip der politischen Handlung sein, gerade in einer Welt, die immer mehr Polarisierung erfährt?
Die Veranstaltung ist eine des NABU-Kreisverbands Aachen-Land.
Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Wie sieht die Zukunft auf dem europäischen Kontinent aus? Wo werden wir leben – auf künstlichen Inseln in der Ostsee oder in Zeltstädten in öffentlichen Parks? Wer wird uns regieren? Libertäre Unternehmer:innen in Privatstädten oder einfach nur: der Markt? In dieser Zukunft jedenfalls spielt die Geschichte der siebzehnjährigen Yada.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/sportimpark_2024.html
Das Literaturbüro EMR bietet einen unentgeltlichen, offenen Autor*innentreff an für alle, die selber Prosa oder Lyrik schreiben oder nur zuhören möchten.