Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Laufend

DAS DA THEATER. „Der kleine Horrorladen“.

Burg Wilhelmstein An Wilhelmstein, Würselen

Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.

CHIO Aachen. Voltigieren.

Albert-Vahle-Halle Hubert-Wienen-Straße, Aachen

Kartenvorverkauf:https://tickets.chioaachen.de

„20. Mercedes W201/C-Klasse Jahrestreffen“.

Brückenkopf-Park Rurauenstraße 11, Jülich

Im Vordergrund des W201/C-Klasse Jahrestreffen stehen das gesellige Miteinander und natürlich jede Menge Benzingespräche, Fachsimpelei und nette Leute kennenlernen.

„Tag der Architektur 2024“.

Stadtbereich Aachen

Neue Wohnhäuser und Bauwerke, Quartiere, Privatgärten und Parks (virtuell) erkunden – das können Architekturfreunde auch in diesem Jahr wieder am „Tag der Architektur“.

„Rathausführung“.

Rathausfoyer Markt, Aachen

Auf den Grundmauern der karolingischen Palastaula erhebt sich das heutige Aachener Rathaus. Erbaut im 14. Jahrhundert zählt es zu den Schmuckstücken am historischen Marktplatz. Das neugotische Äußere und das barocke Innere sind Spiegelbild seiner ereignisreichen Geschichte. Tauchen Sie bei unseren Führungen ein in die faszinierende Geschichte des Gebäudes.
Unter Vorbehalt.

Kleinfeld Handballturnier.

Ludwig-Kuhnen-Stadion Branderhofer Weg 1, Aachen

Das Hand-, Fußball-, Sport und Familienfest geht in seine 39. Runde. Hingehen und mitmachen und feiern!

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

vhs Aachen. „Entlang des ehemaligen Aachener Mauerrings“.

Denkmal am Hansemannplatz Aachen

Wie Jahresringe legen sich große Straßenzüge rund um Aachen. Dort standen im Mittelalter die Aachener Stadtmauern. Ihr Bau wurde in der Mitte des 12. Jahrhunderts begonnen. Schon rund 100 Jahre später musste ein zweites Sicherungssystem angelegt werden. Von dieser Stadtmauer, die einst eine Länge von 5,5Kilometern hatte, gibt es heute noch Interessantes zu berichten und manche Relikte zu betrachten.

„Tag der offenen Tür“.

Bestattungshaus Schinkenmeyer Sandkaulstraße 10, Aachen

„Warum haben wir eigentlich solch eine große Angst vor dem Thema Sterben und Tod, dreht sich unser ganzes Leben doch von der ersten Sekunde an um die Lebensaufgabe Verlust“, fragt sich Dirk Schinkenmeyer vom Bestattungshaus Schinkenmeyer an der Hotmannspief.

„Tour of the old town“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

The historic old town of Aachen invites to go for a stroll. Let yourself be guided through narrow alleys and across historic squares through the 2000 year-old history of Aachen. Experience all facets of Aachen, a modern city with beautiful historic town houses, many old and new fountains and innumerable stories all about the Cathedral and the town hall.

Augustinerbachfest.

Augustinerbach Aachen

Wie jedes Jahr veranstalten die RWTH-Fachschaften am Samstag, 29. Juni, ab 13 Uhr das Augustiner­bachfest in der gleichnamigen Straße.

Fit im Köpfchen.

KuKuK, Zollhaus Köpfchen Eupener Straße 420, Aachen

Ein anregender Spaziergang mit leichten Alltagsbewegungen rund um den KuKuK. Während des Spaziergangs wird an geeigneten Stellen gestoppt. Unterschiedliche leichte Alltagsbewegungen werden eingebaut, die einem jeden helfen, Muskeln zu stärken und seine Koordination zu verbessern. Dabei geht es nicht um Sport, sondern um die Freude an der Bewegung und das Erleben der Natur.

Stadtbekannt & Co. „Vaals querbeet“.

Alte Vaalser Straße/Püngelerstraße Vaals

Kennen Sie eigentlich Aachens Nachbarn auf der anderen Seite der Grenze? Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch die Geschichte und die Entwicklungen der Gemeinde Vaals...

Krimiwanderung für Hundebesitzer.

Ca. 120 Minuten voller Spaß gemeinsam mit Ihrem Hund. Den genauen Treffpunkt erfahren Sie über die Seite des Veranstalters.

Theater Jurakowa-Projekt. „Schokoladenseiten“.

Die kleine Theaterfabrik Strüverweg 116, Aachen

Ein Restaurant, ein Koch, eine einfache Aufgabe: ein Dreigängemenü mit Suppe, Hauptspeise und Dessert. Eine neue Küchenaushilfe wurde auch schon engagiert, was soll da jetzt noch schiefgehen? Doch plötzlich passieren in der Küche die seltsamsten Dinge...

vhs Aachen. „Einblicke in den Bienenstaat und die Imkerei“.

Gut Melaten Schneebergweg, Aachen

Nicht jede*r hat so leicht die Gelegenheit, eine Imkerei zu besuchen und den Bienen bei der Arbeit zuzuschauen. Solche Einblicke bietet der Besuch der Aachener Hochschulimkerei. Anhand von unterschiedlichem Anschauungsmaterial wird der Lebensweg der Biene kind- und erwachsenengerecht aufgezeigt. Des Weiteren wird den Teilnehmenden auch die Arbeit der Imker*innen nahegebracht.

Stadtbekannt & Co. „Das römische Aachen – Heilbad, Verwaltungszentrum und Wirtschaftsstandort im Nordwesten des Imperiums“.

Markt Markt, Aachen

Aachen ist neben Trier die vielleicht älteste römische Stadtgründung auf dem Boden des heutigen Deutschlands. Angebunden an die wichtigsten Reichstraßen entwickelte sich der Ort im Laufe der Jahrhunderte zu einem der wichtigsten Wellnesszentren des damaligen Imperiums. Die Thermenanlagen der Stadt zählten wegen der wärmsten Thermalquelle nördlich der Alpen zu den Top Ten des Reiches.

„Sommerfest der Lousberg Gesellschaft“.

Lousberg Aachen

Die Lousberg-Gesellschaft lädt am Samstag, 29. Juni, ab 15 Uhr gemeinsam mit der Schule am Lousberg und Mitarbeitenden des Grünteams des Sozialwerks Aachener Christen zum traditionsreichen Sommerfest zwischen Säulen und Pavillon ein.

Männergesangsverein Alsdorf-Schafenberg & Chorgemeinschaft Baesweiler-Setterich 1979. „Städteregionale Kulturtage“.

Gräberkirche St. Mariä Heimsuchung Hauptstraße 23a, Alsdorf-Schafenberg

Unter der Leitung von Johannes Gottwald begeistert das Ensemble mit stimmgewaltigen Konzerten und einer unbeschreiblichen musikalischen Bandbreite - von bekannten Volksliedern über Beethoven oder Schubert bis hin zu Udo Jürgens ist für jede_n etwas dabei. Das breit gefächerte Programm lädt zum Mitmachen und insbesondere Mitsingen ein.

„Wirklich wahr?“

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Mit der Wahrheit nehmen es die Gästeführer hier nicht immer ganz so genau. Entscheiden Sie im Ratewettstreit mit den anderen Teilnehmern, ob Sie die kuriosen Geschichten glauben oder nicht.

„Lady Tartuffe“. Familienvorstellung.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.

Christine Moraal. „Samstagsmusik 2“.

Annakirche Annastraße 35, Aachen

Von Bach bis Minimal Music: Eine bekannte Melodie in unterschiedlichem Gewand. Präsentation und Orgel: Christine Moraal.

Os Oche. „Karls sagenhafte Stadttour“.

Templergraben Aachen

Natürlich weiß ein Aachener um die Rolle des Teufels beim Dombau und wo man seinen Daumen finden kann. Aber wie erhielt die Klappergasse ihren Namen? Wer war Dauto der Glockengießer? Was hat es mit dem Ring der Fastrada auf sich? Wie heilte Kaiser Karl die Pest? Was geschah in der Quatembernacht mit dem Buckligen Musikanten? - Fragen über Fragen, auf die Antworten gefunden werden wollen!

Pratschjeck op der Tschio.

Soerser Winkel, CHIO-Gelände Albert-Servais-Allee 50, Aachen

Kartenvorverkauf:https://www.aachenerkarneval.de/termine/pratschjeck-op-der-tschio-aak/

„Auf See“. Mit Nachgespräch.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Wie sieht die Zukunft auf dem europäischen Kontinent aus? Wo werden wir leben – auf künstlichen Inseln in der Ostsee oder in Zeltstädten in öffentlichen Parks? Wer wird uns regieren? Libertäre Unternehmer:innen in Privatstädten oder einfach nur: der Markt? In dieser Zukunft jedenfalls spielt die Geschichte der siebzehnjährigen Yada.

„Kopfkino“. Close-up-Zaubershow.

Black Table Magic Theater Borngasse 30, Aachen

Die neue Zaubershow im Black Table Magic Theater wird Ihre Gehirnzellen durcheinander wirbeln. Sie ist noch unglaublicher, noch spektakulärer.

Aktueller Jazz. We don’t suck, we blow. „In Vitro“.

Altes Kurhaus, Klangbrücke Kurhausstraße 2, Aachen

Dass die Hamburger Band „We don’t suck, we blow!“ im Lauf eines Jahrzehnts ein besonderes augenzwinkerndes Understatement entwickelt hat, wird auf „Chimneys“ – ihrem dritte Studioalbum – schon nach wenigen Takten überdeutlich. Momente von Jazzrock, Fusion, Metal, Cool Jazz, Exotica, Hip- und TripHop sowie Lounge Pop fließen hier in wenigen Augenblicken osmotisch ineinander.