Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Laufend

„Ich will keine Schokolade. Die Trude Herr-Revue“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Juni 1987: Trude Herr gibt ein Abschiedskonzert, bevor sie auf die Fidschi-Inseln auswandern will. In einem Tonstudio trifft sie Jürgen, um mit ihm das Konzert zu besprechen und einige Lieder einzuüben.

Citykirche. „SprechZeit – ein Seelsorge Angebot für Menschen in der Stadt“.

Citykirche St. Nikolaus Großkölnstraße, Aachen

Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.

CineCafé. „Weißt du noch?“

Cineplex im Kapuziner-Karree Borngasse 30, Aachen

Programm & Filmeinführungen:Birgit Esser, M.A., Filmwissenschaftlerin.

„Mit Baby ins Museum“.

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen

Frischgebackene Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihren Babys (0-12 Monate) an einer entspannten Führung unter fachkundiger Leitung teilzunehmen. Es wird empfohlen, ein Tragetuch oder eine Babytrage mitzubringen. Ein reservierter Raum, in dem die Kinderwagen sicher stehen können, bietet die Möglichkeit zum Rückzug.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Evangelische Kirchengemeinde Aachen. „Neu in Aachen?“

Engagiert älter werden Annastraße 35, Aachen

NEU in Aachen? ALLEIN in Aachen? ÄLTER WERDEN in Aachen? - Lösungen und Unterstützung können jeweils wöchentlich abwechselnd am Dienstagvormittag oder Donnerstagnachmittag gefunden werden.

„Öffentliche Führung für blinde und sehgeschädigte Menschen mit ihren Freund*innen und Familien“.

Centre Charlemagne Katschhof, Aachen

Im Geschichtslabor des Centre Charlemagne können nichtsehende und sehende Gäste erleben, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie sich eine Flügellanze in der Hand anfühlt oder wie ein Schild gehalten wird. Aufwändig gestaltete und schlicht gehaltene Kleidung der Mitglieder der Hofgesellschaft können ebenso ertastet werden wie ein Bienenkorb und fränkische Krüge.

„Literary Shop Crawl“.

Domviertel, verschiedene Orte Aachen

Unter dem Namen "Literary Shop Crawl" veranstaltet die Buchhandlung Schmetz in der Reihe "Guten Abend, Aachen" am Donnerstag, 27. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr ein Textkonzert.

Posaunenabend.

Hochschule für Musik und Tanz Theaterplatz 16, Aachen

Mit Studierenden der Klasse Prof. Ulrich Flad und Jan Böhme.

Os Oche. „Von Printen, Duemjroeve and Ganoven“.

Hühnerdieb Hühnermarkt, Aachen

Eine spannende Reise in Aachens dunkle, alte Zeit! Auf dem Katschhof steht ein „ehrbares“ Metzger-Ehepaar am Pranger. Vor dem Grashaus verrichtet Schafrichter Hamel sein blutiges Werk. Die Aachener verprassen ihr Geld bei nichtsnutzigen "Hazardspielen". Brave Pfarrer ermorden heimtückisch ihre Geliebten. Ein Buchhändler, der gar nicht lesen kann, macht beste Geschäfte in der Stadt. Die Franzosen verbieten den Aachenern, kranke und verletzte Besetzungssoldaten einfach aus dem Fenster zu werfen ...

Sandra Dresia & Andreas Lorenz. „Arisierungen in Aachen – Ein blinder Fleck der Stadtgeschichte?“

Synagoge Synagogenplatz 23, Aachen

Jahrzehntelang harrte die historische Erforschung der Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz der Aachener jüdischen Bevölkerung in der nationalsozialistischen Zeit der Aufarbeitung, Erkenntnisse darüber wurden erst in den letzten Jahren vorgelegt. Sandra Dresia und Andreas Lorenz, die einzelne Aspekte der Enteignungs- und Raubaktionen in Aachen untersuchten, werden über ihre Arbeitsmethoden und Ergebnisse berichten.

Floodlight Musicals. „Into the Woods – Das Musical“.

Stadthalle Würselen Klosterstraße 74, Würselen

Der Aachener Musicalverein "Floodlight Musicals" präsentiert vom 27.-30.06.2024 das Musical "Into the Woods" in der Stadthalle Würselen!

„Lady Tartuffe“.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.

„After Work Magic – Close-up-Zaubershow“.

Black Table Magic Theater Borngasse 30, Aachen

Magische Momente aus allernächster Nähe direkt am Black Table! Ein Tisch, zwei Künstler, vier Hände, 62 Zuschauer und 120 Minuten Show sind Garant für einen zauberhaften Abend voller Magie, Witz und Unterhaltung.