Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Laufend

„Ich will keine Schokolade. Die Trude Herr-Revue“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Juni 1987: Trude Herr gibt ein Abschiedskonzert, bevor sie auf die Fidschi-Inseln auswandern will. In einem Tonstudio trifft sie Jürgen, um mit ihm das Konzert zu besprechen und einige Lieder einzuüben.

aixpertentheater. „All das Schöne“.

Apollo Pontstraße 141, Aachen

"All das Schöne" - Ein Soloabend an ungewöhnlicher Spielstätte mit einem ungewöhnlichen Thema.- Hingehen!

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Frankenberger Feierabendmarkt.

Neumarkt, Frankenberger Viertel Bismarckstraße, Aachen

Jeden dritten Freitag im Monat findet auf dem Neumarkt in Aachen ein Feierabendmarkt statt, bei dem lokale Anbieter für Essen und Getränke sorgen.

Deutsch-französischer Spielkreis.

Depot Talstraße 2, Aachen

Auf Initiative seiner Mitglieder bietet das Institut français Aachen Eltern-/Kindertreffen an. Diese Treffen finden einmal pro Monat statt und richten sich an frankophone Familien, die miteinander in Kontakt treten möchten und deren Kinder zwischen 0 und 6 Jahren alt sind. Die Aktivitäten werden auf eigene Initiative der Mitglieder organisiert.

vhs Aachen. „Yoga im Park“. Zum Weltyogatag.

Büchel Aachen

Der 21. Juni wurde von den Vereinten Nationen im Dezember 2014 zum Weltyogatag erklärt und Yoga ein gesundheitlicher Nutzen zugeschrieben. Um diesen Tag zu feiern, bietet die vhs Aachen an diesem Tag “Yoga im Park” an.

„Abendbummel“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Entspannen Sie nach einem langen Tag und lernen Sie die Aachener Altstadt bei stimmungsvoller Abenddämmerung kennen!

ATG. „Abendsportfest“.

Waldstadion I. Rote-Haag-Weg, Aachen

Genauere Informationen werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Veranstalters bekannt gegeben.

Klavierabend.

Hochschule für Musik und Tanz Theaterplatz 16, Aachen

Mit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich.

„Eine lange Nacht im Bunker“.

Hochbunker Scheibenstr. 34, Aachen

Während dieses besonderen Abends im Hochbunker erleben Sie eine beeindruckende Mischung aus Führung, kombiniert mit bewegenden Zeitdokumenten und der Möglichkeit den Bunker zu erkunden.

Deutsch-Indische Gesellschaft. Dr. Seelawansa . „Die Bedeutung innerer Konzepte für unser Leben“.

Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Aachen

Innere Konzepte, Ansichten, Meinungen, (Vor)-Urteile, auch Traumata bestimmen das menschliche Ego und Handeln. Das Problem ist, dass der Mensch an den Konzepten festhalten. Doch die Dinge ändern sich ständig. Alles ist Wandel und Vergänglichkeit. Buddha fordert einen auf, die Dinge nüchtern und ohne Bewertung zu betrachten.

„Lady Tartuffe“.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.

„Raritäten“. Close-up-Zaubershow.

Black Table Magic Theater Borngasse 30, Aachen

Handverlesene Kunststücke aus der Welt des Rätselhaften!In einer zweistündigen Show präsentiert Christian Jedinat mit schelmischem Charme am Black Table Wunder vom Allerfeinsten.

Barbara Auer und Jens Wawrczeck. „Frühstück bei Tiffany“. „Städteregionale Kulturtage“.

Energeticon Konrad-Adenauer-Allee 7, Alsdorf

Vor 60 Jahren erschien “Frühstück bei Tiffany” - der Roman, der den jungen Truman Capote weltberühmt machte. Die bedeutende Schauspielerin Barbara Auer und der bekannte Sprecher Jens Wawrczeck bringen dieses Meisterwerk nun auf die Bühne. Einfach und direkt präsentieren sie diese Geschichte, leicht vorgetragen und so elegant wie die Lebensweise der Hauptfigur Holly Golightly.

Sanaz Zaresani. „Odyssee“.

Mufab Grüner Weg 28, Aachen

Sanaz begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft. Aufgrund der Unterdrückung der Frauen in einem autoritären Regime verließ Sanaz 2008 ihre Heimat mit einem „roten Koffer voller Wut und Verlorenheit“.

„Atomic Lobster“.

Raststätte Lothringerstraße 23, Aachen

Atomic Lobster ist eine Band aus der lebendigen Stuttgarter Musikszene, bestehend aus Ella Estrella Tischa (Gitarre/Gesang), Daniel Herrmann (Bass/Gesang) und Armando Bleher (Schlagzeug). Ihre Musik, eine geschickte Fusion aus Grunge mit Nuancen von Soul und Trip-Hop, zollt ihrer Nostalgie für die 90er-Jahre Tribut und bringt gleichzeitig neue, unverwechselbare Klänge mit ins Spiel.

DAS DA THEATER. „Der kleine Horrorladen“.

Burg Wilhelmstein An Wilhelmstein, Würselen

Komisch, dramatisch und voller unvorhersehbarer Wendungen: „Der erste letzte Tag“ von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek erzählt von einem schicksalhaften Roadtrip und einem besonderen Selbstversuch.