Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Laufend

„Ich will keine Schokolade. Die Trude Herr-Revue“.

Grenzlandtheater ElisenGalerie, Aachen

Juni 1987: Trude Herr gibt ein Abschiedskonzert, bevor sie auf die Fidschi-Inseln auswandern will. In einem Tonstudio trifft sie Jürgen, um mit ihm das Konzert zu besprechen und einige Lieder einzuüben.

Citykirche. „SprechZeit – ein Seelsorge Angebot für Menschen in der Stadt“.

Citykirche St. Nikolaus Großkölnstraße, Aachen

Jeweils dienstags und donnerstags am Nachmittag und donnerstags auch am Vormittag bieten die MitarbeiterInnen ihre Zeit an, um Menschen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Sprechzeit versteht ihren Dienst als weltanschaulich offene Gastfreundschaft: auch Menschen mit keiner oder anderer Religion und Menschen anderer Kulturen sind willkommen.

„Altstadtführung“.

Tourist Info, Elisenbrunnen Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen mit allen Facetten kennen: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen und unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.

Burtscheider After-Work-Markt.

Abteitor Am Abteiplatz, Burtscheid

Nach Feierabend gemütlich beisammensitzen, lecker essen, trinken, klönen und den Arbeitstag ausklingen lassen, dazu lädt der Burtscheider After-Work-Markt auf dem Platz vor dem Abteitor von 17 bis 21 Uhr ein.

Violaabend.

Hochschule für Musik und Tanz Theaterplatz 16, Aachen

Mit Studierenden der Klasse Prof. Xu.

„Die lange Suche” und “Kunst – Musik – Frieden“. Doppelvernissage.

Citykirche St. Nikolaus Großkölnstraße, Aachen

Unter dem Titel „Die lange Suche“ stellt der Dormagener Künstler Roger Nyssen eine große Skulptur aus Zedernholz im Altarraum der Citykirche St. Nikolaus aus. Zugleichhaben sich 23 Schülerinnen und Schüler in sehr persönlichen künstlerischen Reflexionen mit Fragen zum Thema Krieg und Frieden auseinandergesetzt, z. B. was bedeutet “Krieg” aus der Perspektive von Kindern?

„House of Karls“ mit Nachgespräch.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Bühne frei für den Pater Europae, den Karl aller Karls, berühmtester Aachener und mythischer Herr­scher!

„Das Gastmahl“.

Theater Aachen Theaterplatz, Aachen

Ein Abendessen unter Freund: innen. Das soziale Ereignis als Form und Thema: Wie feiern wir in Post-Corona-Zeiten? Was bedeutet uns Gastfreundschaft heute? Einer der berühmtesten Texte der antiken Philosophie ist Platons »Symposion / Das Gastmahl«, ein in Dialoge gegossenes Theoriewerk, reich an Gedanken und dramatischen Figuren. Engagiert werden hier Konzepte von Liebe und Begehren verhandelt, und zwar in einem ganz bestimmten Setting: ein Abendessen als Format der gesellschaftlichen Auseinandersetzung.

KuKuK-Kino. „Heart of Gold“.

KuKuK, Zollhaus Köpfchen Eupener Straße 420, Aachen

„Heart of Gold“ ist Jonathan Demmes intime Dokumentation über den legendären Musiker Neil Young.

Madrigalchor Aachen. „Auf verwachsenem Pfade“.

St. Anna Albert-Einstein-Straße 36, Walheim

Der Madrigalchor Aachen singt unter der Leitung von Johannes Honecker ein zeitgenössisches Programm unter dem Titel „Auf verwachsenem Pfade“. Zu hören sind anspruchsvolle Werke für Chor a cappella aus dem 20. und 21. Jahrhundert, darunter auch eine Uraufführung des jungen Komponisten Aljoscha Ristow.

Musikschule Aachen. „Popchor – Jubiläumsrunde“.

Depot Talstraße 2, Aachen

Das Popchor-Projekt der Musikschule Aachen unter Leitung von Tanja Raich ist längst eine Institution in Aachen und Umgebung geworden und feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag.

aixpertentheater. „All das Schöne“.

Apollo Pontstraße 141, Aachen

"All das Schöne" - Ein Soloabend an ungewöhnlicher Spielstätte mit einem ungewöhnlichen Thema.- Hingehen!