Trödelmarkt in Monschau-Kaltherherberg.
Vereinshalle Monschau-Kalterherberg Kühlengasse 13, MonschauGebrauchtes, Kurioses, Altes etc. auf dem Trödelmarkt in der Vereinshalle Monschau-Kalterherberg. Für Verpflegung ist gesorgt.
Gebrauchtes, Kurioses, Altes etc. auf dem Trödelmarkt in der Vereinshalle Monschau-Kalterherberg. Für Verpflegung ist gesorgt.
Die Stadtbibliothek Aachen öffnet ihre Pforten jetzt jeden Sonntag.
Gemeinsam puzzeln, Tipps tauschen, neue Motive entdecken: Der Deutsche Puzzleverein ist mit dabei – inklusive Puzzlerin Merle Kleemann. Wenn das Interesse groß ist, folgen regelmäßige Treffen.
Eine vorweihnachtliche Ausstellung mit Lebkuchen, Mistelzweigen, Tee und natürlich vielerlei kreativen Geschenkideen von Klein bis Groß für Ihre Lieben.
Zwei Welten treffen sich, zwei Welten des künstlerischen Ausdrucks: Pantomime und Musik. Jede Kunst für sich kann Menschen berühren, sie mitnehmen auf eine Reise. Was passiert, wenn beide Künste zusammentreffen? Was passiert, wenn Pantomime erklingende Musik darstellt, wenn Musik dargestellte Pantomime zum Klingen bringt? Scheibub wurde in Jordanien geboren. Er studierte Pantomime an der Folkwang-Hochschule […]
Die Sonate A-Dur KV 331 von Mozart konnte insbesondere durch seinen dritten Satz an Popularität gewinnen; dabei handelt es sich um ein als Türkischer Marsch bekannt gewordenes Rondo. Ein wichtiger Teil von Liszts Werk ist seine Auseinandersetzung mit der Musik anderer Komponisten, er schrieb oft Klaviertranskriptionen in virtuoser Fassung. Die Sammlung von 12 Lieder von […]
Ein Benefizkonzert für die Orgel-Sanierungen in St. Severin und St. Apollonia. Johann Sebastian Bach reiste 1705 im Alter von 20 Jahren 400 Kilometer zu Fuß von Arnstadt nach Lübeck, um den Organisten Buxtehude zu hören. Seit 1678 fanden an den beiden letzten Sonntagen im Kirchenjahr und vom zweiten bis vierten Advent in der Marienkirche in […]
Zwei Männer, zwei Karrieren, ein zufälliges Treffen im Wald. Der eine ist Stürmer, der andere Mittelfeldspieler – beide spielen für Real Madrid, beide auf der ständigen Jagd nach dem nächsten Tor. Was als ein sehr unverbindliches Gespräch beginnt, kippt schnell in existenzielle Fragen: über Erfolg, Vergänglichkeit und die Angst vor dem Sterben. An diesem Tag […]
Der Brennerpass: Eine Schneise zwischen Bergen in idyllischer Landschaft und ein Grenzübergang zwischen Österreich und Italien. Hier spielte sich vor 80 Jahren ein eher unbekanntes Verbrechen ab. Auf geheimen Schmugglerpfaden über die grüne Grenze flohen hochrangige NS-Funktionäre wie Josef Mengele oder Adolf Eichmann vor dem Zugriff der Alliierten und vor ihrer gerechten Strafe erst nach […]
Uraufführung. Nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Tom Tykwer. Bühnenfassung von Maren Dupont. 100.000 Euro, 20 Minuten und ein Wettlauf gegen die Zeit: Lola will ihren Freund Manni aus einer verzweifelten und absurden Lage retten. Als Geldkurier für einen Autoschieber hat er eine Tasche mit 100.000 Euro verloren. Das Geld will sein Boss wieder zurück – […]
Was passiert, wenn nichts geplant ist? Dann regieren die Narren! Unsere Gruppe “Des Kaisers Narren” vereint junge Menschen in Aachen mit einer gemeinsamen Leidenschaft fürs Improtheater. Erlebt mit uns einen Abend voller Überraschungen, Improvisationskunst und Situationskomik. Das funktioniert ganz ohne Skript – dafür mit viel Herz und Witz und euren Vorgaben.
Der zu seinen Lebzeiten höchst anerkannte Komponist und Pianist Joseph Wölfl und der drei Jahre ältere Ludwig van Beethoven haben sich in den Wintermonaten 1798/99 in Wien zu einem sogenannten Klavier–Duell getroffen. Der Ausgang des Duells war nicht ganz klar – es gab keinen Sieger, die Pianisten/Komponisten waren zu unterschiedlich. „Wölfls Spielweise erscheint als apollonisch– klar im Gegensatz zu […]