Seit über 2000 Jahren wird das Thermalwasser in Burtscheid zum Baden genutzt. Neben einer Führung zu den Quellen, Erklärungen zu ihrer Entstehung und der Badegeschichte Burtscheids werden Einblicke in die Badekulturen aus aller Welt gegeben.
Die Initiative „Wärm Komp“ führte im Herbst 2024 Versuche zum Baden in naturbelassenem Thermalwasser durch. Hieraus resultieren Erfahrungen und Empfehlungen, das Thermalbaden in Burtscheid wiederzubeleben (www.waermkomp.jetzt).
Thermalbadekultur ist mehr als Baden. Dazu gehört auch Kontemplation, Genuss und Kulinarik. Der Rundgang endet daher mit einem wohltuenden Fußbad im Thermalwasser („Kompen“) zu dem traditionelle Gerichte aus Japan gereicht werden. Es kocht Petra Emonts, ehemalige Inhaberin der „Kochnische“.
Ulrich Lieser, Dipl. Geologe, ist Mitglied der Bürgerstiftung und der Initative „Wärm Komp“.
Petra Emonts ist Köchin, Ausbilderin und ehemalige Inhaberin des Cateringservice „Kochnische“.
vhs unterwegs
Reisen bildet und macht zudem auch noch Spaß! Die Studienfahrten und Stadtrundgänge finden in angenehmer Gruppengröße statt und werden von qualifizierten Dozent*innen begleitet, die Themen aus den Bereichen Architektur und Kunstgeschichte, Industrie- und Sozialkultur aufgreifen. Mit der vhs unterwegs sein, bedeutet Wissensvermittlung kombiniert mit Erlebnis: So können die Teilnehmenden unbekannte Seiten abseits der touristischen Sehenswürdigkeiten entdecken oder erfahren, wie Gewerbe und Handel den Städtebau und die Architektur geprägt haben oder welche Rolle Wasser und das Klima für die Stadtentwicklung schon immer spielten. Brauchtum und Religion, Zerstörung und Wiederaufbau haben ihre Spuren in den Städten hinterlassen und sie geprägt. Auf alte Pfade und in sich neu entwickelnde Viertel begeben sich die Touren – dabei kommen Pausen, kulinarische Erlebnisse und der persönliche Austausch nicht zu kurz.
Eine Kooperation der vhs Aachen mit den Volkshochschulen Südkreis Aachen und Stolberg.
Treffpunkt: Burtscheider Markt vor dem Marktbrunnen