Von 1978 bis 1987 war Klaus Paier in Aachen unterwegs, um seine Text-Bild-Werke illegal auf Betonwände und Mauern in der Aachener Innenstadt, auf dem Gelände der RWTH und an besetzte Häuser zu malen. Paier wählte bewusst Themen, die zum Nachdenken anregen sollten. Themen, die auch heute noch hochaktuell sind: Wohnungsspekulationen, Rüstungspolitik, Atomkraft, Homophobie und die Problematik des Bildungssystems. Fast alle seiner Kunstwerke sind nicht mehr vorhanden, wurden behördlich zerstört und beseitigt. Drei seiner Werke wurden inzwischen unter Denkmalschutz gestellt und ein weiteres ist im Verborgenen noch zu besichtigen. Der Rundgang führt außerdem an markante Plätze, an denen Klaus Paier aussagekräftige Wandbilder gemalt hatte. Dieter Weinkauf wohnt in Aachen, ist Hobbyfotograf und Street Art-Experte. Seit den Wandbildern von Klaus Paier dokumentiert er Street-Art-Werke europaweit für Bücher, Ausstellungen und Lichtbildvorträge.
- Treffpunkt: Café Kittel, Hintereingang zum Garten, Augustinerbach/Pontstr.