Knapp unterhalb der Marienburg, einem markanten Punkt für die Verteidigung der Aachener Stadt, plante der Stadtbaumeister Joseph Stübben einst eine Grünanlage mit Weiher. Von dort aus breitete sich das noble Wohnviertel am Südhang des Lousbergs aus. Dabei ist das Stadtviertel um die heutigen Pfarrkirche Hl. Kreuz bedeutend älter. Das Kloster der Kreuzherren, der Krüzzbröer, war seine Keimzelle. Das Kloster diente nach
der Franzosenzeit als Tuchfabrik.