Seit über vier Jahrzehnten untersucht die in New York geborene und lebende Künstlerin Rochelle Feinstein (*1947, Bronx, New York) die tradierten Regeln abstrakter Bildsprachen, indem sie eine Vielzahl an Medien – darunter Druckgrafik, Fotografie, Plastik, Collage, digitale Verfahren sowie alltägliche Materialien wie Pappe, Klebeband, Bilderwagen und Einkaufstüten – in komplexen, miteinander verflochtenen Werkgruppen zu Gemälden zusammenführt.
Feinstein ist keine gestische Malerin im klassischen Sinne. Vielmehr interessiert sie sich für die malerische Geste als Bedeutungsträger innerhalb des Vokabulars der Abstraktion. Ihre Kompositionen entstehen durch komplexe, additive und technologisch vermittelte Verfahren: UV-Drucke, Collagen oder digitalisierte Skizzen, die malerische Spontaneität simulieren. Für Feinstein wird Malerei zu einem kritischen Werkzeug, um Bild, Sprache und gesellschaftliche Zustände miteinander zu verbinden.
Mit The Today Show präsentiert das Ludwig Forum Aachen – in Kooperation mit der Secession in Wien und dem Kunsthaus Glarus – die erste institutionelle Einzelausstellung von Rochelle Feinstein im Rheinland. Rund 30 neue Arbeiten, die überwiegend zwischen 2021 und 2025 entstanden sind, liefern Einblicke in die vielseitige Auseinandersetzung der Künstlerin mit abstrakter Malerei und deren Verflechtung mit sozialen und politischen Realitäten.
The Today Show bildet den Abschluss eines Ausstellungszyklus am Ludwig Forum Aachen, der der abstrakten Malerei gewidmet ist. Die Reihe begann 2023 mit Ulrike Müllers Monument to My Paper Body, deren Wandmalereien auch weiterhin zu sehen sind, und wurde mit Amy Sillmans Ausstellung Oh, Clock! (bis zum 31. August 2025) fortgeführt.