Das Motto des Tags des offenen Denkmals setzt sich damit auseinander. Denkmale sind Zeitzeugen, Sehenswürdigkeiten und eben auch Attraktionen am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September. In Aachen sind zahlreiche öffentliche und sakrale Bauten, Fabrikgelände, Befestigungsanlagen und auch Wohnsiedlungen Teil des Programms. So sind etwa Aktionen in der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen zu erleben sowie Führungen im alten Regierungsgebäude am Theaterplatz, im Columbarium St. Donatus, im Pfaffenturm, in der Rosfabrik, der St.-Apollonia-Kapelle und im Märkerhaus an der Nizzaallee.
Auch die Museen der Stadt beteiligen sich bei freiem Eintritt: Im Suermondt-Ludwig-Museum und im Couven Museum stehen verschiedene Themenführungen an, während es im Ludwig Forum zudem einen Workshop für Kinder gibt, bei dem Wahr-Zeichen neu gezeichnet werden. Im Centre Charlemagne dürfen sich die Gäste auf historische Themenrundgänge und Vorträge freuen. Das Internationale Zeitungsmuseum lädt dazu ein, den sonst verborgenen Luftschutzkeller und den Dachboden zu erkunden. Und auch das erste Aachener Rathaus und heutige Grashaus beteiligt sich. Es wird also spannend!
Über die Navigation auf der Homepage der Stadt Aachen finden Sie Informationen zu allen Veranstaltungen.
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/planen_bauen/denkmalpflege/tdod2024/index.html
Kartenvorverkauf:
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/planen_bauen/denkmalpflege/tdod2024/index.html