Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig gelten mit mehr als 100.000 Steinen als das weltweit größte dezentrale Erinnerungsprojekt. Sie gedenken Menschen, die während des Nationalsozialismus verfolgt und getötet wurden. In Aachen koordiniert die Volkshochschule dieses Projekt, das von der Initiative zahlreicher Schulen, Vereine und Einzelpersonen getragen wird.
An diesem Tag wird folgender Personen und Familien gedacht:
Dienstag, 1. Juli 2025
9:00 Uhr
- Station: Von-Coels-Straße 270 ; Sara Sabine Salmang und Helena Salmang
10:50 Uhr
- Station: Krefelder Straße 37; Amelie Walbaum
12:10 Uhr
- Station: Oppenhoffallee 30; Alice Rosenberg
12:55 Uhr
- Station: Zollernstraße 24; Elly Kaufmann und Hugo Kaufmann
14:40 Uhr
- Station 5: Alt-Haarener-Straße 20 (Neu-Verlegung); Emma und Hugo Hartog
Begleitet werden die Verlegungen von Hilde Scheidt (Bürgermeisterin der Stadt Aachen, Station 3), Dr. Tim Grüttemeier(Städteregionsrat, Station 4), Dr. Beate Blüggel (Direktorin der Volkshochschule Aachen) und Schüler*innnen des Einhard Gymnasiums.