Die Aachener KI-Woche findet vom 19. bis 23. Mai statt: eine Woche voller wissenschaftlicher Exzellenz, anregender Diskussionen, Ideenaustausch und jeder Menge Spaß. Die KI-Woche bringt Forschende, Industrie und Öffentlichkeit in und um Aachen zusammen, um die Spitzenforschung im Bereich Künstliche Intelligenz an der RWTH zu präsentieren, Schlüsselakteure aus Wissenschaft und Industrie zu vernetzen, KI-bezogene Themen mit den Bürger*innen zu diskutieren und die nächste Generation über KI aufzuklären.
● KI-Woche ist eine wiederkehrende Veranstaltung mit dem Ziel, Aachen zu einem KI-Hub zu verwandeln und unsere Stärke in KI zu zeigen
● In diesem Zeitraum werden auf dem gesamten Stadtgebiet Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden und andere Veranstaltungen rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“ angeboten, die von der RWTH, Institutionen und Kultureinrichtungen organisiert werden.
Die KI-Woche wird vom KI Center der RWTH in Zusammenarbeit und Partnerschaft mit verschiedenen lokalen und nationalen Partnern organisiert. Alle Veranstaltungen sind kostenlos (Ausnahmen sind möglich, werden aber deutlich gekennzeichnet).
Programmpunkt am Eröffnungstag:
● 19:30 Uhr: Eröffnungsfeier der “Aachener KI-Woche” unter dem Motto “KI in Aktion” im „Space“ im LuFo an der Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen (19:30 bis 21 Uhr)
● Gäste aus der Politik, Forschung und der Wissenschaft sind eingeladen, ABER: Auch die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen
● Die Eröffnungsveranstaltung beinhaltet künstlerische Darstellungen von Daniel Simu als “Acrobot”, Science Slammer Fabian Navarro, FLOW und Fachvorträge und Updates zu den Themen “KI in der Stadt und StädteRegion Aachen” und “Von der Kohle zur KI”
● Der Eintritt ist frei