Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Lade Veranstaltungen

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Recht im Zentrum. „Erben und Vererben – Risiken und Ratschläge“.

26. März , 18:00 Uhr

Justizzentrum

Das 48. Justizforum „Recht im Zentrum“ greift ein Thema auf, das viel Brisanz haben kann: Unter dem Slogan „Erben und Vererben – Risiken und Ratschläge“ informieren eine Notarin, ein Notar sowie ein Steuerberater aus erster Hand. Ein Vortrag beleuchtet die gesetzliche Erbfolge und den Kreis der Pflichtteilsberechtigten sowie die Regelungen der europäischen Erbrechtsverordnung für Erbfälle mit Auslandsbezug. Ein weiterer Vortrag befasst sich mit den Möglichkeiten der Regelung der Erbfolge sowie den verfahrensrechtlichen Unterschieden zwischen handschriftlichen und notariellen Testamenten und den hierbei jeweils entstehenden Kosten. Außerdem wird das wichtige Thema der Besteuerung – sowohl von Schenkungen als auch von Erbschaften – erläutert. Worauf gilt es hier zu achten und wie können Steuern möglichst vermieden werden? In einer anschließenden Publikumsrunde können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Fragen stellen. Davon gibt es erfahrungsgemäß viele: Wann benötige ich einen Erbschein? Was kostet ein Erbschein? Wie viel Erbschaftssteuer muss ich zahlen? Wer erbt mein Haus ohne Testament? Wie viel Geld dürfen Eltern ihren Kindern steuerfrei überweisen? Welche Besonderheiten gilt es bei Patchworkfamilien zu beachten? Eine klare Vorsorge für den Erbfall zu treffen, ist wichtig, um Streitigkeiten zu vermeiden. Ein Erbstreit kann sich unter Umständen über Jahre hinziehen und enorme Kosten auslösen. Insbesondere unter Geschwistern kommt es vielfach zu Streit. Häufiger Grund für Konflikte ist, dass Eltern ihre Kinder zu Lebzeiten unterschiedlich behandelt oder finanziell unterstützt und hierfür im Erbfall keinen angemessenen Ausgleich vorgesehen haben. Alle Fragen rund um das Thema „Erben und Vererben“ können im Rahmen der Veranstaltung besprochen werden. Die Expertinnen und Experten freuen sich auf den Austausch.

  • Eintritt frei.
  • Atrium des Justizzentrums Aachen Adalbertsteinweg 92, 52070 Aachen
  • Anmeldung bis 25. März 2025 per E-Mail an: anmeldung@rhnotk.de

Kategorien:

Justizzentrum

Adalbertsteinweg 92
Aachen, 52070 Deutschland