Etwa 25 Kilometer nördlich von Aachen liegt der NATO-Luftwaffenstützpunkt Geilenkirchen – ein Militärkomplex mit insgesamt rund 3.000 Beschäftigten. Dort, unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden, sind rund ein Dutzend AWACS-Flugzeuge stationiert, die nicht nur den Luftraum überwachen können, sondern der NATO im Kriegsfall auch als „fliegende Gefechtsstände“ dienen können. Die etwa 25 Kilometer lange Radtour rund um das Gelände des abgesperrten Militärflughafens klärt über dessen Geschichte und strategische Bedeutung ebenso auf wie über eher kleinräumige Auswirkungen ökonomischer und ökologischer Art, welche sich auch in Friedenszeiten beobachten lassen.
Bitte ein Fahrrad mitbringen.
- Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben!
- Kostenfreie Veranstaltung.