Michael Triegel (*1968, Erfurt) zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen
Künstlern. Seine Werke – von eindrucksvollen Altarbildern über Porträts bis hin zu
Stillleben und Landschaftsaquarellen – verbinden eine meisterhafte Maltechnik mit
einer intensiven Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte. Inspiriert von der
Formenwelt der italienischen Renaissance, dem Manierismus und dem spanischen
Barock, kreiert Triegel Bildwelten, in denen er Versatzstücke der antiken Mythologie,
der biblischen Heilsgeschichte und des kulturhistorischen Repertoires aufgreift, neu
kombiniert und interpretiert.
Durch die altmeisterliche Lasurtechnik in Kombination mit hochaktuellen Inhalten
wirken seine Arbeiten zeitlos und überraschend zugleich: „Mein Spiel besteht gerade
darin, den alten Meister auf den ersten Blick zu behaupten – und diesem ersten
Eindruck dann möglichst wieder den Boden zu entziehen“.
Die Aachener Ausstellung präsentiert Triegels Ausdrucksvielfalt in ihrer ganzen
Bandbreite: von großformatigen Arbeiten der 90er Jahre bis hin zu seinem neuesten
Werk ‚Junger Mann aus Procida‘ (2025), das mittelalterliche Bildtradition, gelebte
Glaubenspraxis und zeitgenössisches Porträt vereint. Die Schau bietet somit eine
einzigartige Gelegenheit, das facettenreiche Werk dieses bedeutenden
zeitgenössischen Malers zu erleben. Sie zeigt nicht nur seine meisterhafte Technik,
sondern auch seine Fähigkeit, komplexe Themen auf eine Weise darzustellen, die
traditionell wirkt und dennoch provoziert.