Der BAD AACHEN-Terminüberblick für Veranstaltungen in Aachen und der Region

Lade Veranstaltungen

„Internationaler Museumstag im Rathaus“. Station der Route Charlemagne.

18. Mai , 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Rathaus Aachen

Sie waren noch nie im Museum, sind aber neugierig? Oder kommen Sie aus voller Überzeugung immer wieder? – Jetzt besteht erneut eine Gelegenheit, mit vielen Angeboten für Groß und Klein, die Aachener Museen kennenzulernen. Immer am dritten Sonntag im Mai begehen wir den „Internationalen Museumstag“. Unter dem diesjährigen Motto „Museen mit Freude entdecken“, öffnen die Einrichtungen ihre Türen für ein vielseitiges Angebot aus spannenden Ausstellungen und besonderen Einblicken in die Museumswelt. Alle städtischen Museen Aachens und das Rathaus beteiligen sich am Museumstag, der zugleich ein Tag der Offenen Tür für alle ist.

10.00 Uhr

Führung Granusturm mit Prof. Dr. Harald Müller und Michael Ferber, Rathausverein (Treffpunkt: Hühnermarkt) Eine Anmeldung ist erforderlich; die Anmeldemöglichkeiten werden am 15. April auf den Homepages des Rathauses und des Centre Charlemagne veröffentlicht.

10.30 Uhr

Öffentliche Führung durch das Rathaus (Veranstalter: Aachen Tourist Service (ats), Treffpunkt: Foyer Rathaus)

12.00 Uhr

Führung Granusturm mit Prof. Dr. Harald Müller und Michael Ferber, Rathausverein (Treffpunkt: Hühnermarkt) Eine Anmeldung ist erforderlich; die Anmeldemöglichkeiten werden am 15. April auf den Homepages des Rathauses und des Centre Charlemagne veröffentlicht.

13.00 Uhr

Politische Werte und ihre Darstellung im Wandel der Zeit. Ein kurzer Rundgang durch das Rathaus mit Dr. Frank Pohle, Leiter der Route Charlemagne (Treffpunkt: Foyer Rathaus)

15.00 Uhr

Rathausführung für Kinder im Grundschulalter (Veranstalter: Aachen Tourist Service (ats), Treffpunkt: Foyer Rathaus)

10.00-16.00 Uhr

Stand des Bürger*innendialogs im Foyer des Rathauses (Abteilung Stadt der Zukunft und Bürger*innendialog)

Aachen setzt sich mit zahlreichen Akteur*innen dafür ein, eine innovative Kommune des Bürger*innendialogs zu werden und die Zukunft der Stadt gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu gestalten.

Kategorien: