Viel geändert hat sich nicht: Schon vor 200 Jahren war der Brunnen an der Hotmannspief der lebendige Treffpunkt des Viertels. Hier machten die Hotmänner mit ihren Pferdefuhrwerken Halt, tränkten ihre Tiere und tauschten vor allem Neuigkeiten aus. So entstand der Name rund um das Herzstück, den Brunnen, der 1825 seine heutige Gestalt erhielt – entworfen vom Stadtbaumeister Adam Franz Leydel. Am Samstag, 20. September, feiert die Hotmanns- pief-IG das 200. Jubiläum mit einer Schau, die Geschichte und Gegenwart verbindet. Der 2022 gegründete Zusammenschluss von Gewerbetreibenden stellt beim so besonderen Viertelfest 2025 die Historie ins Schaufenster – buchstäblich: Überlieferte Fotos erlauben Blicke in die Vergangenheit. Das Programm dagegen ist up to date: Um 12.30 und 14.30 Uhr präsentieren sich alle Geschäfte auf dem roten Teppich, Food & Drinks verlocken ebenso wie Aktionsstände und Spielmöglichkeiten für Kids. Die Marching-Kapelle Dad’s Army Dixieland Jazz Band sorgt derweil für Stimmung auf Straßen und Plätzen. Die Hotmannspief ist und bleibt eben der Hotspot für alle: vom Hufschlag der Hotmänner bis zum Takt eines aktiven Stadtviertels.