Im September verwandelt sich die Aachener Innenstadt wieder in ein Paradies für Liebhaberinnen und Liebhaber von hochwertigem (Kunst-)Handwerk. Rund 300 Ausstellerinnen und Aussteller aus ganz Europa präsentieren beim Europamarkt der Handwerkskammer Aachen ihre handgefertigten Unikate: von edlem Schmuck über feine Keramik bis hin zu außergewöhnlichen Textilien und Holzarbeiten. Was vor 49 Jahren als kleine Ausstellung begann, gehört heute zu den bedeutendsten Veranstaltungen ihrer Art in Deutschland.
In diesem Jahr steht der Markt im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Die Handwerkskammer Aachen feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Passend dazu wird das Handwerk noch erlebbarer. Auf dem Katschhof sind Kinder und Jugendliche eingeladen, unter fachkundiger Anleitung selbst kreativ zu werden. Das Besondere: Die Teilnehmenden gestalten ein eigenes Stück, das sie als Andenken an den Europamarkt 2025 mit nach Hause nehmen können.
Der Markt zeigt eindrucksvoll, wie Handwerk und Gesellschaft seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Die historische Kulisse rund um Dom und Rathaus verleiht dem Geschehen dabei eine besondere Atmosphäre. Wer mit den Ausstellenden ins Gespräch kommt, erfährt spannende Geschichten über Materialien, Techniken und Traditionen – oft weit über Landesgrenzen hinaus.
Parallel zum Markt öffnet in der Aula Carolina das Designforum seine Türen. Hier präsentieren junge Gestalterinnen und Gestalter der Akademie für Handwerksdesign ihre innovativen Arbeiten. Die Ausstellung inspiriert, schafft Raum für Austausch und gibt Einblicke in neue Wege des kreativen Handwerks. Ein Wochenende also, das die Innenstadt nicht nur in ein Schaufenster für handgemachte Qualität verwandelt, sondern auch die Vielfalt und Zukunft des Handwerks lebendig werden lässt.