Eine Kunsthistorische Führung und Nachbesprechung im Kunsthaus NRW – zum Jahresthema 2025 der Akademie: Pilgerroute 2025 – Weg der Seele.
Den Weg der Pilger von den Gastzimmern durch die Paraderäume in die Kirche nachspüren: Eine Führung, passend zum Jahresthema 2025 der Akademie.
Das Kunsthaus NRW liegt in der alten Abtsresidenz von Kornelimünster, direkt neben der ehemaligen Abtei- und Pilgerkirche, St. Kornelius. In den Räumen des Kunsthauses NRW, die mit zahlreichen barocken Decken- und Wandbildern geschmückt sind, spiegelt sich die Tradition des Pilgerns wider. Das Gebäude geht zurück auf einen ehrgeizigen Neubauplan des Abts von Kornelimünster, Hyazinth Alfons Graf von Suys-Berlo, der ab 1721 eine ambitionierte Architektur des Zeigens mit einem herausragenden Bildzyklus von über 70 Malereien errichten ließ.
Die Ausstattung der Residenz war prächtig, eigentlich zu prächtig für einen Abt. Aber Suys berief sich auf die verlorene Würde eines Fürsten, welche die Äbte im Mittelalter innegehabt hatten – und darauf, Hüter eines Reliquienschatzes Karls des Großen zu sein. Adeligen Pilgern gewährte der Abt nach der Reliquienzeigung einen Ablass von den Sündenstrafen im Fegefeuer. Den Weg durch die Räume der Abtei ließ er dafür mit Deckenbildern venezianischer und Lütticher Maler schmücken. Der kunstsinnige Abt Suys scheint das Bildprogramm seiner Residenz als geistliches Theaterstück verfasst zu haben.
Bei der kunsthistorischen Führung mit dem Titel „Weg der Seele“ können Sie den Weg der Pilger nachspüren, der von den Gastzimmern durch die Paraderäume in die Kirche führte. Sie sehen die Bilder der Paradezimmer, die in diesem Sinne den Weg einer frommen Seele zur Erlösung abbilden.
Kooperation mit dem Kunsthaus NRW Kornelimünster.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter
0241 47996-25
Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 18.05.2025