Unabhängige Hochschulrankings attestieren der Aachener Universität anhaltend starke Leistungen sowohl in den Ingenieurwissenschaften als auch in den Lebenswissenschaften. Wenn beide zusammenkommen, entstehen Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen, von denen Menschen, Tiere und unsere Umwelt ganz wesentlich profitieren.
Mit der folgenden Besichtigung erhalten Sie im Rahmen des RWTH-Knowledge Hubs und seines aktuellen Schwerpunktthemas „Life (Science) Engineering“ die seltene Gelegenheit, sich direkt vor Ort und im Gespräch mit renommierten Expertinnen und Experten selbst davon zu überzeugen.
1. Besichtigungstour
Durch den ersten Teil der Besichtigung, der von 16:30 bis 17:15 Uhr im Center for Biohybrid Medical Systems (CBMS) stattfindet, führt Professor Thomas Schmitz-Rode. Er ist ein renommierter Experte in der kardiovaskulären Medizintechnik mit über 270 Patentanmeldungen und Patenten und war langjähriger Leiter des Instituts für Angewandte Medizintechnik (AME) beziehungsweise des Clusters Biomedizintechnik.
Professor Schmitz-Rode gewährt Einblicke in die kardiovaskuläre Medizintechnik, während Sie mit ihm das Museum für Herzklappen und das Labor besichtigen. Fragen dürfen gestellt werden.
2. Besichtigungstour
Die 2. Besichtigung findet im DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien mit Dr. Rahman Omidinia Anarkoli statt – er ist einer der drei Forschenden und Entwickler von FORMeat – einem patentierten Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung von im Labor kultiviertem Fleisch. FORMeat schafft nicht nur eine Alternative zum konventionell produzierten Fleisch, sondern trägt auch wesentlich zum Tierwohl (es müssen nicht noch mehr Tiere gehalten und geschlachtet werden) und einer nachhaltigen Umwelt bei.
Mehr erfahren Sie von Dr. Omidinia Anarkoli bei der Laborbesichtigung. Fragen dürfen gestellt werden.
- Treffpunkt: Vor dem Gebäude des Centers for Biohybrid Medical Systems (CBMS), Forckenbeckstraße 55, Campus Melaten
- Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.rwth-aachen.de/knowledgehub/besichtigungen
- Die Besichtigung ist kostenfrei, es besteht womöglich kein barrierefreier Zugang.