Die Aachener Friedhöfe entwickeln sich immer weiter. Um die Bürger*innen zu informieren und die Themen Friedhofsgestaltung, Bestattungen und Grabpflege in den Vordergrund zu rücken, lädt der Aachener Stadtbetrieb am Samstag, 20. September, zum Tag des Friedhofs ein. Die Veranstaltung, die im Rahmen des bundesweiten Aktionstages stattfindet, ereignet sich zum dritten Mal auch in Aachen und bietet von 11 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm und verschiedene Projekte für Besucher*innen an.
Der Friedhof Hüls als Veranstaltungsort stellt das gesamte städtische Friedhofswesen des Stadtbetriebs vor. Dort wird unter anderem der Fahrzeugpark gezeigt, wo neben Baggern noch viele weitere Fahrzeuge zu sehen sind. Kinder haben hier die Möglichkeit, ihren Kinderbaggerführerschein zu machen. Wenn die Auszubildenden zeigen, wie Gräber ausgehoben und bepflanzt werden, heißt es für alle: Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Steine und Grablichter bemalen, ab einer Klangmeditation teilnehmen und vieles mehr ist möglich. Bis Ende des Jahres entsteht in der Eingangshalle des Friedhofs eine Trockenblumenausstellung mit dem Titel „Wandel“ von Sandra Ganser. Die Künstlerin wird vor Ort sein und in kleinen Workshops mit den Besucher*innen die Installation weiterentwickeln.
Die Mitarbeiter*innen der städtischen Friedhofsverwaltung informieren auf vielfältige Weise über die städtischen Friedhöfe und die insgesamt 26 verschiedenen Grabarten. Vertreter*innen der Bestattung sowie verschiedener Vereine, unter anderem der Verein Verwaister Eltern, erweitern das Informationsangebot. Und für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt.
Mehr Informationen unter www.aachen.de/friedhofsentwicklung.