Diese Beziehung kann eine Quelle von Wärme, Vertrautheit und Geborgenheit sein. Sie kann ebenso belastet, schmerzhaft oder ambivalent sein. Viele erwachsene Kinder tragen ungelöste Themen, Verletzungen oder Spannungen aus der Kindheit mit sich und fragen sich, ob und wie eine Versöhnung noch möglich ist.
Was passiert, wenn die Eltern älter werden? Wenn sie vielleicht schwächer oder hilfsbedürftiger werden, wenn sie sterben? Entsteht in dieser neuen Lebensphase eine andere Sichtweise? Eine neue Chance?
Das Seminar lädt dazu ein, sich der eigenen Geschichte mit den Eltern bzw. den jetzt erwachsenen Kindern zuzuwenden. Es schafft einen Raum für Reflexion, für Mitgefühl, für sich selbst und je nach Perspektive für die Eltern bzw. Kinder. Es bietet die Möglichkeit, alte Wunden zu erkennen, zu verstehen und vielleicht sogar zu heilen.
Es geht nicht darum, Schuld zu verteilen oder alles zu „verzeihen“, sondern darum, inneren Frieden zu finden: in sich selbst und in der Beziehung zu den Menschen, mit denen man Familie ist.
- Anmeldung:
- 0241 47996-24
- ichnehmeteil@bistum-aachen.de