Das Theaterstück handelt von der vergessenen Opfergruppe der sogenannten „Asozialen“ während der NS-Zeit. Als „asozial“ galten den Nationalsozialisten diejenigen, die durch ihre Lebensführung vermeintlich dem „Volkskörper“ schadeten. Gemeint waren damit meist: Menschen aus der „Unterschicht“. Arme, Obdachlose, Suchtkranke, Prostituierte, Arbeitslose – wer nicht ins System passte, wurde aussortiert. Weil diese Bevölkerungsgruppen auch im Nachkriegsdeutschland an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden und werden, ist die Schuld an ihnen bis heute praktisch nicht aufgearbeitet. Erst 2020 wurden auch die „Asozialen“ vom Bundestag offiziell als Opfer der NS-Diktatur anerkannt. Persönliche Zeugnisse gibt es von ihnen kaum und das Erinnern a n sie kann herausfordernd sein: dem saufenden Großonkel gedenken, der mitunter gewalttätig wurde? Der obdachlosen Großmutter, die sich prostituierte? Nur zögerlich beginnt unsere Gesellschaft, sich mit den unbequemen Opfern auseinanderzusetzen.
Vorverkauf 12,00 Euro + VVK-Gebühr, Abendkasse 15,00 Euro
In Kooperation mit dem Kulturprogramm Stadt Herzogenrath
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Schauenburg Kohlscheid (02407/17227) Herzogenrath (02406/3579)
Infothek Im Rathaus (02406/83533)
TreffART-Laden
Grenzenlos Kleikstr. 81 (02406/3600)
DORV-Laden Pannesheide (02407/5549987) Pannesheider Str. 61
Gebrauchtwarenkaufhaus PATCHWORK (02406/9792050) Kirchrather Str. 141-143